Kino: „Code der Angst“ am 4. und 6. Juli

Die kamerunische Menschenrechtsanwältin Alice Nkom ist sich sicher, dass die LGBTI-Gesetzeslage im Land nicht mit den Menschenrechten vereinbar ist.  ©-EinheitFilm-Produktion.

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater und der Aidshilfe Wiesbaden e.V. zeigen wir die Dokumentation:

Code der Angst

Im Jahr 2013 wurde der junge Journalist und LGBTQ+-Aktivist Eric Lembembe in Kamerun ermordet. Er wurde gefoltert und zu Tode geprügelt, weil er schwul war. Schockiert von diesem grausamen Mord in seinem Heimatland, macht sich der Filmemacher Appolain Siewe auf den Weg nach Kamerun, um mehr über die Situation von LGBTQ+-Menschen dort herauszufinden. Schnell stellt er fest, dass der Mord an Lembembe kein Einzelfall ist. Warum ist die Homophobie in der kamerunischen Gesellschaft so fest verankert? Welche Rolle spielt dabei die Kolonialisierung? Weiterlesen

Ausstellung: „Ukraine – Krieg im Alltag“ ab 06.03.

Nastja (11) die Tochter der Köchin Elena gemeinsam mit ihrem Hund Hanna unter dem Tisch in der Küche in einer Schule, 2022, Kyiv, Ukraine, Europa © Johanna-Maria Fritz/OSTKREUZ

Amnesty International Wiesbaden und das Murnau-Filmtheater laden Sie herzlich ein:

Ausstellung „Ukraine – Krieg im Alltag“

Amnesty International hat gemeinsam mit der Fotoagentur OSTKREUZ und der ukrainischen Menschenrechtsaktivistin und Fotografin Oleksandra Bienert eine Fotoausstellung entwickelt, die Einblicke in den Alltag der Menschen in der Ukraine gibt. Ergänzt werden die Bilder der OSTKREUZ-Fotograf*innen durch Fakten, die Amnesty International in den vergangenen Jahren vor Ort recherchiert hat, darunter schwerste Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen. Weiterlesen

Kino: „The Lost Souls Of Syria“ am 02. und 04.02.23

Richter am Landesgericht Koblenz während des Prozesses gegen Anwar Raslan, April 2020
© Beate Scherer BVK / Les Films d’ici, Katuh Studio

In Zusammenarbeit mit dem Murnau-Filmtheater, der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit und der Karl-Hermann-Flach-Stiftung

The Lost Souls Of Syria

Am Samstag, 04.02. um 17:00 Uhr sind Stephane Malterre (Regisseur), Garance Le Caisne (Ko-Autorin) und Vanessa Ciszewski (Produzentin) anwesend.

27.000 Fotos von zu Tode gefolterten zivilen Gefangenen wurden von einem militärischen Überläufer mit dem Codenamen Caesar aus den Geheimarchiven des syrischen Regimes gestohlen und öffentlich gemacht. Beweise, aussagekräftiger als das, was man gegen die Nazis in Nürnberg in der Hand hatte. Trotzdem steht die internationale Justiz bei der Verfolgung des kriminellen Staates machtlos dar. Angehörige der Opfer, Aktivist*innen und Caesar geben nicht auf. Auf eigene Faust suchen sie vor nationalen Gerichten in Europa weiter nach Wahrheit und Gerechtigkeit. Ihr Kampf und ihre über fünf Jahre, aus beispielloser Nähe, von Regisseur Stéphane Malterre und Ko-Autorin und Fachberaterin Garance Le Caisne gefilmten Ermittlungen, werden schließlich zum ersten Prozess gegen hohe Beamte der syrischen Todesmaschinerie führen. Weiterlesen

Kino: „Ithaka“ am 01.12. mit Filmgespräch

Filmszene mit John Shipton © Gabriel Shipton

In Kooperation mit der Caligari FilmBühne und dem Aktionsbündnis Free Assange zeigen wir die Dokumentation:

Ithaka

„All die großartigen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts – die Menschenrechte, das Asylrecht und die Regeln des Strafrechts – all das wird ausgesetzt, wenn es um meinen Sohn geht. Dabei sind die Menschenrechte unteilbar. Sie stehen jedem zu. Man kann sie nicht verlieren.“ sagt der Vater von Julian Assange,

Weiterlesen

Kino: „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ am 26., 28., 29.05.

Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush © Pandora Film

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir den Film:

Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush

Murat ist weg. Inhaftiert im US-Gefangenenlager Guantanamo.

Rabiye Kurnaz, Bremer Hausfrau und liebende Mutter, versteht die Welt nicht mehr. Geht zur Polizei, informiert Behörden und verzweifelt fast an ihrer Ohnmacht. Bis sie Bernhard Docke findet. Der zurückhaltende, besonnene Menschenrechtsanwalt und die temperamentvolle, türkische Mutter – sie kämpfen nun Seite an Seite für die Freilassung von Murat. Weiterlesen

Kino: „Der Mauretanier“ am 15. und 17. Oktober

60 Jahre Amnesty International: Filmreihe im Murnau Filmtheater:

Szene aus dem Justizdrama „Der Mauretanier“ von Kevin MacDonald © TOBIS Film GmbH

Mit dem Murnau-Filmtheater als Kooperationspartner zeigen wir:

Der Mauretanier – (K)Eine Frage der Gerechtigkeit

Kevin Macdonald (»The Last King of Scotland«) inszeniert den wahren Fall von Mohamedou Ould Slahi, den man 14 Jahre im Gefängnis von Guantanamo festhielt, ohne dass je Anklage erhoben wurde.

Auf Befehl der US-Regierung wurde der Mauretanier Mohamedou Ould Slahi (Tahar Rahim) bereits vor Jahren auf den Militärstützpunkt Guantanamo verschleppt und wird dort immer noch ohne Anklage oder Gerichtsverfahren festgehalten. Durch unzählige Verhöre und brutale Folter längst aller Hoffnung beraubt, ist deshalb nicht nur Slahi überrascht, als sich die US-Anwältin Nancy Hollander (Jodie Foster) und ihre Kollegin Teri Duncan (Shailene Woodley) plötzlich für seinen Fall interessieren. Weiterlesen