Radiosendung: „OMAS GEGEN RECHTS“ am 18.01.

Radiosendung mit den Omas gegen Rechts

Seit Jahren ist zu beobachten, dass rechtsextreme Parteien und Gruppierungen viele zivilgesellschaftliche Initiativen zu unterwandern und zu kapern versuchen. Sie instrumentalisieren Krisensituationen in der Gesellschaft, sei es die Corona-Pandemie, Probleme bei der Abwehr einer Klima-Krise oder die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten. Weiterlesen

Kino: „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ am 30.01., 01. und 02.02.

© Films Boutique_Alamode Film

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater und dem Evangelischen Dekanat Wiesbaden zeigen wir den neuesten Film von Mohammad Rasoulof:

Die Saat des heiligen Feigenbaums

Iman ist gerade zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert worden, als nach dem Tod einer jungen Frau eine riesige Protestbewegung das Land ergreift. Obwohl die Demonstrationen zunehmen und der Staat mit immer härteren Maßnahmen durchgreift, entscheidet sich Iman für die Seite des Regimes und bringt damit das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken. Während der strenggläubige Familienvater mit der psychischen Belastung durch seinen neuen Job zu kämpfen hat, sind seine Töchter Rezvan und Sana von den Ereignissen schockiert und elektrisiert. Seine Frau Najmeh wiederum versucht verzweifelt, alle zusammenzuhalten. Dann stellt Iman fest, dass seine Dienstwaffe verschwunden ist, und er verdächtigt seine Familie… Weiterlesen

„Mothership“ – Preisträgerfilm des Filmpreis Amnesty International Wiesbaden

Filmplakat Mothership

Filmpreis Amnesty International Wiesbaden beim exground filmfest 37 geht an „Mothership“ von Muriel Cravatte

5-köpfige Jury bestimmte den Sieger aus den 10 nominierten Filmen des Themenschwerpunktes Flucht und Asyl

Wiesbaden, 25.10.2024 – Der Filmpreis Amnesty International Wiesbaden beim exground filmfest 37 wurde von der Jury an den Dokumentarfilm „Mothership“ von Muriel Cravatte vergeben. Dazu sagte die Jury Sprecherin Stella Tinbergen

„Jeder der uns vorliegenden Filme war auf seine Weise sehr besonders und beispielhaft.

Preisvergabe Filmpreis Amnesty International Wiesbaden am 23.11.24 durch Jurysprecherin Stella Tinbergen © Anja Kessler 2024

Den Preis von Amnesty International wollen wir dem Dokumentarfilm „Mothership“ von Muriel Cravatte zuerkennen. Der Preisgeber ist die Stiftung Menschenrechte.
Weiterlesen

Oper „Fidelio“ im hessischen Staatstheater Wiesbaden am 24.11. und 01.12.

© Foto: Max Borchardt

Wir freuen uns sehr darüber unsere Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Wiesbaden auch unter der neuen Leitung fortsetzen zu können:

Fidelio

Unerschütterliche Hoffnung treibt Leonore dazu an, alles auf sich zu nehmen, um ihren Ehemann Florestan zu retten. Er hatte es gewagt, die Wahrheit über den Machtmissbrauch in seinem Land auszusprechen – und war daraufhin im Gefängnis verschwunden. Ludwig van Beethovens einzige Oper ist viel mehr als die Geschichte einer aufopferungsbereiten Gattin. Das Schicksal von Florestan steht für alle politisch Verfolgten, die im Lichte und die im Dunkeln. Aber Beethoven belässt es nicht bei der Schilderung des Unrechts: Verkörpert durch Leonore stellt er der wirkenden Macht die Kraft der Menschlichkeit entgegen. Seit über 200 Jahren hält die Musik dieser großen Befreiungsoper den Glauben daran am Leben, dass Utopien verwirklichbar sind. Weiterlesen

Amnesty International bei der NATOURALE vom 27.11. – 01.12

Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr Partner eines weiteren großen Filmfestivals in Wiesbaden geworden sind:

NATOURALE 2024

Das NTFF (Nature & Tourism Film Festival) findet alle zwei Jahre in Wiesbaden statt. Veranstaltungsort ist unter anderem das Murnau-Filmtheater, in dem die Siegerfilme prämiert und gezeigt werden. Weiterlesen

Infostand beim Grünen Tag 2024 der Hochschule RheinMain am 24.10.

Zum dritten Mal findet der Grüne Tag der Hochschule RheinMain (HSRM) statt.

Erstmalig in Form eines After-Work-Events am Campus Kurt-Schumacher-Ring. Unter dem Motto „Wissen. Wandel. Zukunft“ sind alle Interessierten eingeladen, sich in entspannter Atmosphäre über Nachhaltigkeitsthemen zu informieren und auszutauschen. Weiterlesen