Amnesty International beim Filmfestival goEast 2025

goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films vom 23. bis 29. April

Seit 25 Jahren verwandelt das vom DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum veranstaltete goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden alljährlich in einen der international wichtigsten Schauplätze für das Kino aus Mittel- und Osteuropa.

Wir freuen uns sehr als langjähriger Partner auch im Jubiläumsjahr beim Festival mit dabei zu sein. Wir unterstützen den Dokumentarfilm:

Blueberry Dreams

Soso mit seiner Familie
© Elene Mikaberidze

Blueberry Dreams ist ein warmherziger, humorvoller Film über den Plan einer georgischen Familie, eine Blaubeerplantage in Mingrelien, einer konfliktträchtigen Region an der Grenze zu Russland, zu gründen. Ein junger Film über eine alte Welt, in der die beiden jungen Söhne der Familie von einer besseren Zukunft träumen. Weiterlesen

Radiosendung: „Wildwasser“ am 12.04.

Wildwasser ist ein Symbol für die Lebendigkeit und den Überlebenswillen der Betroffenen. Wildwasser symbolisiert aber auch die Kraft, die entsteht, wenn viele sich zusammentun. Ein Tropfen erreicht wenig, aber viele Tropfen ergeben einen Strom. Ein reißender Fluss kann zerstören, z.B. ein Tabu brechen, ein Fluss ist aber ebenso Grundlage für Wachstum und reiche Ernte. 1982 entstand Wildwasser in Berlin. Es wurde von Frauen gegründet, die sich ursprünglich in einer Selbsthilfegruppe, für in der Kindheit von sexuellem Missbrauch betroffene Frauen, zusammengeschlossen hatten, so beschreibt sich der Verein auf seiner Website. Weiterlesen

Kino: „Googoosh – Made of Fire“ am 06. und 08.03.

© mindjazz pictures

Zum Internationalen Frauentag und in Zusammenarbeit mit dem frauen museum wiesbaden und dem Murnau-Filmtheater zeigen wir:

Googoosh – Made of Fire

Die iranische Sängerin Googoosh erzählt in diesem Porträt von ihrer außergewöhnlichen, mehr als 50 Jahre umspannenden Karriere als Sängerin, Schauspielerin und Aktivistin und von ihrer jahrzehntelangen Verfolgung in ihrer eigenen Heimat. Dort musste sie 21 Jahre lang unter härtesten Repressionen leben, bis ihr schließlich die Ausreise gelang und sie fortan im Exil eine Stimme des Widerstandes wurde. Weiterlesen

Kino: „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ am 30.01., 01. und 02.02.

© Films Boutique_Alamode Film

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater und dem Evangelischen Dekanat Wiesbaden zeigen wir den neuesten Film von Mohammad Rasoulof:

Die Saat des heiligen Feigenbaums

Iman ist gerade zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert worden, als nach dem Tod einer jungen Frau eine riesige Protestbewegung das Land ergreift. Obwohl die Demonstrationen zunehmen und der Staat mit immer härteren Maßnahmen durchgreift, entscheidet sich Iman für die Seite des Regimes und bringt damit das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken. Während der strenggläubige Familienvater mit der psychischen Belastung durch seinen neuen Job zu kämpfen hat, sind seine Töchter Rezvan und Sana von den Ereignissen schockiert und elektrisiert. Seine Frau Najmeh wiederum versucht verzweifelt, alle zusammenzuhalten. Dann stellt Iman fest, dass seine Dienstwaffe verschwunden ist, und er verdächtigt seine Familie … Weiterlesen

Radiosendung: „Omas gegen Rechts“ am 18.01.

Seit Jahren ist zu beobachten, dass rechtsextreme Parteien und Gruppierungen viele zivilgesellschaftliche Initiativen zu unterwandern und zu kapern versuchen. Sie instrumentalisieren Krisensituationen in der Gesellschaft, sei es die Corona-Pandemie, Probleme bei der Abwehr einer Klima-Krise oder die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten. Weiterlesen

„Mothership“ – Preisträgerfilm des Filmpreis Amnesty International Wiesbaden

Filmplakat Mothership

Filmpreis Amnesty International Wiesbaden beim exground filmfest 37 geht an „Mothership“ von Muriel Cravatte

5-köpfige Jury bestimmte den Sieger aus den 10 nominierten Filmen des Themenschwerpunktes Flucht und Asyl

Wiesbaden, 25.10.2024 – Der Filmpreis Amnesty International Wiesbaden beim exground filmfest 37 wurde von der Jury an den Dokumentarfilm „Mothership“ von Muriel Cravatte vergeben. Dazu sagte die Jury Sprecherin Stella Tinbergen

„Jeder der uns vorliegenden Filme war auf seine Weise sehr besonders und beispielhaft.

Preisvergabe Filmpreis Amnesty International Wiesbaden am 23.11.24 durch Jurysprecherin Stella Tinbergen © Anja Kessler 2024

Den Preis von Amnesty International wollen wir dem Dokumentarfilm „Mothership“ von Muriel Cravatte zuerkennen. Der Preisgeber ist die Stiftung Menschenrechte.
Weiterlesen