Amnesty International beim exground filmfest 36

Das Programm des exground filmfest 36 ist veröffentlicht, entdecken Sie es hier. 

Auch in diesem Jahr sind wir wieder Kooperationspartner des exground filmfest und sind mit zwei Programmpunkten dabei:

Film: Meeting Point (Punto de Encuentro)

© Paulina Costa, Alfredo García (La Toma, Chile)

Die Filmemacher Alfredo García und Paulina Costa waren noch Babys, als ihre beiden Väter von den Truppen der Pinochet-Diktatur in Chile entführt wurden. Gemeinsam wurden ihre Väter in einer kleinen Zelle in der Villa Grimaldi gefangen gehalten. Einem der berüchtigtsten Folterzentren jener Zeit. Während ihrer Gefangenschaft schlossen ihre Väter eine unzertrennliche Freundschaft. Aber nur einer von ihnen überlebte und kehrte zu seiner Familie zurück. Weiterlesen

Kino: „Running against the Wind“ am 31.08., 01. und 02.09.

Running against the Wind © W-FILM

In Zusammenarbeit mit dem Murnau-Filmtheater präsentieren wir den Film:

Running against the Wind

Zwei zwölfjährige Jungen wachsen zusammen in einem abgelegenen Dorf in Äthiopien auf – bis ein einziges Foto große Träume in beiden weckt und ihr Leben für immer verändert: Solomon verlässt heimlich das Dorf und begibt sich in den Großstadtdschungel von Addis Abeba, um Fotograf zu werden. Abdi hingegen bleibt und trainiert. Er will ein berühmter Langstreckenläufer wie einst Haile Gebrselassie werden. Beide, die wie Brüder aufwuchsen, reifen getrennt voneinander zu Männern. Als Abdi Jahre später für die äthiopische Laufnationalmannschaft nominiert wird und nach Addis Abeba zieht, glaubt er eigentlich kaum daran, dass Solomon noch lebt. Doch eine innere Stimme befiehlt ihm, seinen alten Freund zu suchen … Weiterlesen

Amnesty bei den Open Air 2023 im Kulturpark Schlachthof Wiesbaden

Amnesty bei Schlachthof Open Airs Wiesbaden
© Frank Meissner 2019

„Luftige Wolken schaukeln vergnügt über unser Open Air-Gelände, lassen den blauen Sommerhimmel erahnen und Erinnerungen aus dem letzten Jahr wach werden: Die flirrende Hitze, funkelnde Musikerlebnisse, das Zusammensein mit Freund*innen unter freiem Himmel. Ein Traum von einem Sommer.“ so steht es auf der Website des Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V. im Vorwort zu den Open Air 2023.

Wir sind wieder dabei und freuen uns darauf Euch an unserem Infostand begrüßen zu dürfen.

Ihr findet uns bei folgenden Konzerten:

22.07.2023 / SA  / EINLASS 16:00 / BEGINN 17:30 /  FEINE SAHNE FISCHFILET 

28.07.2023 / FR / EINLASS 17:00 / BEGINN 19:30 /  SDP / Special Guest: Greeen

11.08.2023 / FR / EINLASS 17:00 / BEGINN 19:00 /  KRAFTKLUB 

 

 

 

 

 

 

Radiosendung: „Filme und Menschenrechte“ am 08.07.

Innenansicht Murnau-Filmtheater © Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung

Radiosendung: „Filme und Menschenrechte“ (Wiederholung vom 15. April)

Filme können unterhalten, Filme können zum Nachdenken bringen, Filme können bewegen, sie können plastisch Menschenrechtsverletzungen vor Augen führen. Damit sind sie nicht wegzudenken aus der Menschenrechtsarbeit. Weiterlesen

Kino: „Blue Jean“ am 13. und 14.07.

Blue Jean © Salzgeber

In Kooperation mit Warmes Wiesbaden e.V. und dem Murnau-Filmtheater zeigen wir im Rahmen des Queeren Sommers:

Blue Jean

England, 1988. Die Sportlehrerin Jean sieht sich zu einem Doppelleben gezwungen: Margaret Thatcher hat mit ihrer konservativen Parlamentsmehrheit gerade Section 28 verabschiedet – ein homophobes Gesetz, das „die Förderung von Homosexualität“ verbietet. Weiterlesen

Amnesty International beim Filmfestival goEast 2023

Motherland © Sisyfos Film Production

Das Filmfestival goEast findet in diesem Jahr vom 26.04. – 02.05. statt und wir freuen uns sehr wieder als Partner dabei sein zu können.

Die 23. Ausgabe von goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films verwandelt die Landeshauptstadt Wiesbaden erneut in ein abwechslungsreiches Zentrum zum kulturellen Austausch in den Kinosälen und an vielen weiteren (unerwarteten) Orten in der gesamten Rhein-Main-Region.

Wir zeigen im Rahmen des goEast Wettbwerb den Dokumentarfilm:

Motherland

Ein monumentaler Film aus Weißrussland. Wo Korruption und eine brutale Militärkultur junge Menschen dazu bringen, sich für eine Seite zu entscheiden. Ein zweigleisiger Film, der von Rave-Partys in Schwerindustriellen Einöden bis zum Neo-Nationalismus der postsowjetischen Gesellschaft reicht. Weiterlesen