Infostand zum 01. Mai

Auch in diesem Jahr sind wir wieder gerne dabei:

Infostand bei der DGB Kundgebung zum 01. Mai

Zusammen mit der IG-Metall setzen wir uns in diesem Jahr für folgende inhaftierten Gewerkschafter_innen ein:

Sharifeh Mohammadi © privat

Sharifeh Mohammadi, eine iranische Gewerkschafterin, die vom Regime erneut zum Tode verurteilt wurde,

Aliaksandr Yarashuk. Photo: Nasha Niva

und Aliaksandr Yarashuk, den inhaftierten Vorsitzenden des Kongresses der demokratischen Gewerkschaften von Belarus, Mitglied des ILO-Verwaltungsrats und Vizepräsident des Internationalen Gewerkschaftsbundes.

DGB Kundgebung und Familienfest
01. Mai 2025, ab 11 Uhr, Kranzplatz Wiesbaden

Das Programm der DGB-Kundgebung und des Familienfestes finden sie hier.

 

 

Internationaler Frauentag: MISSING WOMEN

Solidarität mit russischen Frauen, die aufgrund ihres Protests inhaftiert sind

Im Rahmen der Kampagne „Protect the Protest“ befasst sich Amnesty International mit der Unterdrückung von Kriegsgegner*innen und dem Recht auf Protest in Russland. Im März und ganz besonders am internationalen Frauentag, der weltweit am 8. März begangen wird, möchten wir die Aufmerksamkeit auf die zahlreichen Frauen richten, die wegen ihrer Anti-Kriegshaltung in Russland verfolgt werden.
Die Aktion trägt den Titel „Missing Women“; um auf Frauen aufmerksam zu machen, die in Russland wegen ihrer Antikriegshaltung inhaftiert sind. Diese Frauen sitzen in russischen Gefängnissen und vermissen ihre Kinder, ihre Gemeinschaften, ihre Kunst, ihren Aktivismus.
Sie werden auch von der Öffentlichkeit, von ihren Familien, ihren Kollegen „vermisst“. Unsere Kampagne richtet daher die Aufmerksamkeit auf ihre Geschichten und die Unterdrückung von Frauen in Russland.

Senden Sie eine Unterstützungsbotschaft, um ihnen zu zeigen, dass wir ihre Fälle nicht in Vergessenheit geraten lassen und uns weiterhin für ihre Freiheit einsetzen werden.

Solidarity for Russian women imprisoned for protest – Amnesty International 

Weiterlesen

„Mothership“ – Preisträgerfilm des Filmpreis Amnesty International Wiesbaden

Filmplakat Mothership

Filmpreis Amnesty International Wiesbaden beim exground filmfest 37 geht an „Mothership“ von Muriel Cravatte

5-köpfige Jury bestimmte den Sieger aus den 10 nominierten Filmen des Themenschwerpunktes Flucht und Asyl

Wiesbaden, 25.10.2024 – Der Filmpreis Amnesty International Wiesbaden beim exground filmfest 37 wurde von der Jury an den Dokumentarfilm „Mothership“ von Muriel Cravatte vergeben. Dazu sagte die Jury Sprecherin Stella Tinbergen

„Jeder der uns vorliegenden Filme war auf seine Weise sehr besonders und beispielhaft.

Preisvergabe Filmpreis Amnesty International Wiesbaden am 23.11.24 durch Jurysprecherin Stella Tinbergen © Anja Kessler 2024

Den Preis von Amnesty International wollen wir dem Dokumentarfilm „Mothership“ von Muriel Cravatte zuerkennen. Der Preisgeber ist die Stiftung Menschenrechte.
Weiterlesen

Kino: „Independence“ am 05.12. mit Filmgespräch

Foto: © Costa Compagnie

Im Rahmen von WIR in Wiesbaden und in Kooperation mit dem Trägerkreis WIR in Wiesbaden und dem Murnau-Filmtheater zeigen wir:

Independence

Die afrodeutsche Schauspielerin Helen Wendt erkundet ihre Familiengeschichte und ihre Identität zwischen der DDR, Mosambik und Berlin. Parallel folgt der Film Mitgliedern von Unabhängigkeitsbewegungen in Mosambik, Südsudan, Großbritannien, Katalonien und Bayern und fragt, was es für Menschen bedeutet, für ihre Freiheit zu kämpfen. Was bedeutet Unabhängigkeit wirklich und wie prägen Kolonialismus und Rassismus – die Ursache vieler Unabhängigkeitsbewegungen – die Welt bis heute? Weiterlesen