
Wiesbaden Ringkirche 30.11.22 © Amnesty International Wiesbaden
Wiesbaden positioniert sich gegen die Todesstrafe
Am 30. November ab 17 Uhr wird die Ringkirche bei der Aktion „Cities for Life – Städte für das Leben“ in blauem Licht erstrahlen.
Wiesbaden Ringkirche 30.11.22 © Amnesty International Wiesbaden
Am 30. November ab 17 Uhr wird die Ringkirche bei der Aktion „Cities for Life – Städte für das Leben“ in blauem Licht erstrahlen.
AEDMR_Diez_© Amnesty International Wiesbaden
Anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10.12. zeigt der Amnesty International Bezirk Mainz-Wiesbaden Auszüge aus der Installation „Straße der Menschenrechte“ mit ausgewählten Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte an Bauzäunen einer eingerichteten Baustelle in Diez.
Neben den Bannern mit den Artikeln der Menschenrechte kann man sich rund um die Menschenrechte informieren. Dazu stehen in Prospektboxen verschiedene Printmedien zur Mitnahme zur Verfügung. Weiterlesen
Wann: Dienstag, 07. September – Freitag, 01. Oktober 2021
Wo: Luisenplatz,
Platz der Deutschen Einheit,
Campus der Hochschule RheinMain,
Rheinuferpromenade, Biebrich
Was:
In einer modularen, interaktiven Ausstellung für den öffentlichen Raum zeigen wir, in Pandemiekonformer Form, wofür Amnesty seit über 60 Jahren steht. Für den Einsatz für Menschen in Gefahr.
Wir zeigen auch, was wir dabei seit 1961 zusammen erreichen konnten.
Es wird an besondere Ereignisse für Amnesty und die Menschenrechte erinnert. Natürlich stehen auch hier die Menschen und ihre Geschichten im Vordergrund, für die wir uns eingesetzt haben oder weiter aktiv sind. Sowie die Menschen, die mit Mut und Menschlichkeit für den Schutz der Menschenrechte eintreten.
Über QR-Codes können sich Besucher_innen der Ausstellung direkt an Aktionen beteiligen, Videos anschauen und zusätzliche Informationen finden.
Was: Vernissage
Wann: Montag, 06. September 2021 um 19:00 Uhr
Wo: Säulengang, Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Wer: Markus N. Beeko, Generalsekretär von AI in Deutschland
Christoph Manjura, Stadtrat von Wiesbaden
Uwe Eric Laufenberg, Intendant des Staatstheaters
Musik: Mohammad Mahmoud, Gitarre
Schirmherr: Gert-Uwe Mende, Oberbürgermeister von Wiesbaden
Hintergrund:
60 Jahre sind seit Erscheinen des Artikels „The Forgotten Prisoners“ des britischen Anwalts Peter Benenson vergangen – der Grundstein für die heute größte unabhängige Menschenrechtsorganisation der Welt. Gemeinsam mit inzwischen rund zehn Millionen Unterstützerinnen und Unterstützern setzt sich Amnesty International rund um den Erdball für die Einhaltung der Menschenrechte ein. Angetrieben vom Motiv der Menschlichkeit arbeitet die Bewegung auf eine Welt hin, in der alle Menschen dieselben Rechte genießen.
Grundlage der Arbeit von Amnesty International ist die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die 1948 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Jeder Mitgliedstaat der UNO verpflichtet sich, die Erklärung einzuhalten. Amnesty International fordert somit von den Staaten ein, wozu sie sich selbst bekannt haben.
Laut einer Studie vom Oktober 2018 ist die AEDMR über einem Drittel der deutschen Bevölkerung nicht bekannt. 35 % können kein konkretes Menschenrecht benennen. Mit der Installation will Amnesty International Wiesbaden dazu beitragen, das sich dies ändert.
Mehr Infos zu unseren Aktivitäten rund um 60 Jahre AI finden sie im Flyer
Die vhs Wiesbaden und Amnesty International Wiesbaden präsentieren die
Die Kunstausstellung WE ARE PART OF CULTURE zeigt queere Persönlichkeiten von der Antike bis heute, welche die europäische Gesellschaft, unsere Kultur, Politik und Wissenschaft nachhaltig geprägt haben. Dazu gehören: Alexander der Große, Leonardo da Vinci, Florence Nightingale, Käthe Kollwitz u.v.m.
Die Portraits der Persönlichkeiten wurden von national und international bekannten Künstler*innen z.B. Robert W. Richards, Ralf König, Tanja S. Pril, Gerda Laufenberg etc. speziell für die WAPOC geschaffen.
Die Ausstellung fördert Vielfalt, Respekt und Akzeptanz. Sie schafft Vorbilder und Identifikationsfiguren, und zeigt: lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Personen haben schon immer unsere Gesellschaft entscheidend mitgeprägt.
Ausstellung: „WE ARE PART OF CULTURE“ bis 31. Oktober 2021
vhs Wiesbaden e.V., Foyer Haus B,
Alcide-de Gasperi-Str. 5, 65197 Wiesbaden
Öffnungszeiten: Mo – Fr. 8:00 – 20:00 Uhr; Eintritt ist frei!
Die vhs Wiesbaden und Amnesty International Wiesbaden präsentieren die
Die Kunstausstellung WE ARE PART OF CULTURE zeigt queere Persönlichkeiten von der Antike bis heute, die die europäische Gesellschaft, unsere Kultur, Politik und Wissenschaft nachhaltig geprägt haben. Dazu gehören Alexander der Große, Leonardo da Vinci, Florence Nightingale, Käthe Kollwitz u.v.m. Weiterlesen