„Mothership“ – Preisträgerfilm des Filmpreis Amnesty International Wiesbaden

Filmplakat Mothership

Filmpreis Amnesty International Wiesbaden beim exground filmfest 37 geht an „Mothership“ von Muriel Cravatte

5-köpfige Jury bestimmte den Sieger aus den 10 nominierten Filmen des Themenschwerpunktes Flucht und Asyl

Wiesbaden, 25.10.2024 – Der Filmpreis Amnesty International Wiesbaden beim exground filmfest 37 wurde von der Jury an den Dokumentarfilm „Mothership“ von Muriel Cravatte vergeben. Dazu sagte die Jury Sprecherin Stella Tinbergen

„Jeder der uns vorliegenden Filme war auf seine Weise sehr besonders und beispielhaft.

Preisvergabe Filmpreis Amnesty International Wiesbaden am 23.11.24 durch Jurysprecherin Stella Tinbergen © Anja Kessler 2024

Den Preis von Amnesty International wollen wir dem Dokumentarfilm „Mothership“ von Muriel Cravatte zuerkennen. Der Preisgeber ist die Stiftung Menschenrechte.
Weiterlesen

Oper „Fidelio“ im hessischen Staatstheater Wiesbaden am 24.11. und 01.12.

© Foto: Max Borchardt

Wir freuen uns sehr darüber unsere Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Wiesbaden auch unter der neuen Leitung fortsetzen zu können:

Fidelio

Unerschütterliche Hoffnung treibt Leonore dazu an, alles auf sich zu nehmen, um ihren Ehemann Florestan zu retten. Er hatte es gewagt, die Wahrheit über den Machtmissbrauch in seinem Land auszusprechen – und war daraufhin im Gefängnis verschwunden. Ludwig van Beethovens einzige Oper ist viel mehr als die Geschichte einer aufopferungsbereiten Gattin. Das Schicksal von Florestan steht für alle politisch Verfolgten, die im Lichte und die im Dunkeln. Aber Beethoven belässt es nicht bei der Schilderung des Unrechts: Verkörpert durch Leonore stellt er der wirkenden Macht die Kraft der Menschlichkeit entgegen. Seit über 200 Jahren hält die Musik dieser großen Befreiungsoper den Glauben daran am Leben, dass Utopien verwirklichbar sind. Weiterlesen

Amnesty International bei der NATOURALE vom 27.11. – 01.12

Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr Partner eines weiteren großen Filmfestivals in Wiesbaden geworden sind:

NATOURALE 2024

Das NTFF (Nature & Tourism Film Festival) findet alle zwei Jahre in Wiesbaden statt. Veranstaltungsort ist unter anderem das Murnau-Filmtheater, in dem die Siegerfilme prämiert und gezeigt werden. Weiterlesen

Filmpreis Amnesty International Wiesbaden beim exground filmfest 37

exground filmfest 37 vom 15. bis 24. November

Seit vielen Jahren sind wir Partner des exground filmfest. Anlässlich des diesjährigen Themenschwerpunktes „Flucht und Vertreibung“ vergeben wir den „Amnesty International Wiesbaden Film Award / Filmpreis Amnesty International Wiesbaden“.

Jury

Für die Jury, die unter den 10 für den Preis nominierten Filme den Siegerfilm auswählt, konnten wir Stella Tinbergen, Regisseurin;  Anja Baumgart-Pietsch, Freie Journalistin;  Miriam Carbe, Redakteurin ZDF/ARTE; Dr. Houman Amjadi, Iran-Experte von AI Deutschland und Dr. Ute Hellwig, AI Wiesbaden gewinnen.

Die Preisverleihung findet am Samstag, 23.11.2024 im Anschluss an den Deutschen Kurzfilmwettbewerb (Beginn 18:00 Uhr) ca. 20:30 Uhr in der Caligari Filmbühne statt.

Hintergrund

Mit der Vergabe des Preises wollen wir auch ein Zeichen setzen gegen den fortlaufenden Abbau des Asylrechts, gegen Zurückweisung und Ausgrenzung. Für Menschlichkeit und Solidarität. Denn Flüchtlingsschutz ist Teil unserer demokratischen Werte – Forderungen nach Zurückweisungen sind abzulehnen, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte in Europa zu verteidigen!

Der mit 1.000 EUR dotierte Preis wird von der Stiftung Menschenrechte finanziert. Seit 2003 unterstützt sie mit ihren Projekten die Arbeit der deutschen Sektion von Amnesty International.

Die Stiftung hilft Menschenrechtsverteidiger*innen in verschiedenen Ländern der Welt. Damit sie ihre wichtige und mutige Arbeit fortsetzen, ihre Projekte verwirklichen können. Ob es nun darum geht, sich an die Seite von Menschen zu stellen, deren Rechte von den Machthabern willkürlich verletzt werden. Oder Zeugenaussagen und Dokumente von Menschenrechts-verletzungen zu sammeln, um die Verantwortlichen eines Tages zur Rechenschaft ziehen zu können. Oder denjenigen beizustehen, die mit Strafverfahren überzogen werden, um sie mundtot zu machen