Kino: „Before, Now & Then (Nana)“ am 29.,30.06. und 01.07.

NANA © trigon-film.org

In Zusammenarbeit mit dem Murnau-Filmtheater präsentieren wir den Film:

Before, Now & Then (Nana)

Indonesien: Nanas Mann ist in den politischen Wirren verschollen. Sie findet Zuflucht bei einem reichen Sundanesen, doch nachts holen sie die Erinnerungen ein. Durch eine heilsame Begegnung gelingt es ihr, sich aus dem engen bürgerlichen Korsett zu befreien. Kamila Andini betrachtet die Emanzipation der Frau in diesem berauschenden Film im Spiegel der Geschichte. Das Berlinale-Highlight wurde mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet. Weiterlesen

Kino: „Mi país imaginario – Das Land meiner Träume“ am 15. und 18.06.

Mi Pais Imaginario © Real Fiction Filmverleih

In Zusammenarbeit mit dem Murnau-Filmtheater präsentieren wir den Film:

Mi país imaginario – Das Land meiner Träume

Eines Tages und ohne Vorwarnung, brach eine Revolution aus. Es war das Ereignis, auf das der Dokumentarfilmer Patricio Guzmán sein ganzes Leben lang gewartet hatte: anderthalb Millionen Menschen auf den Straßen von Santiago de Chile, die Gerechtigkeit, Bildung, Gesundheitsversorgung und eine neue Verfassung forderten, welche die strengen Regeln ersetzen sollte, die dem Land während der Militärdiktatur Pinochets auferlegt worden waren. Weiterlesen

Amnesty beim CSD Wiesbaden am 27.05.

Wir freuen uns wieder beim CSD Wiesbaden mit dabei zu sein:

“Europa bleibt bunt!”

Unter dem Motto “Europa bleibt bunt!” findet am 27.05.2023 der diesjährige Christopher Street Day (CSD) in Wiesbaden statt. Das Event, veranstaltet von Warmes Wiesbaden e.V. und Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V., setzt ein starkes Zeichen für die Akzeptanz und Vielfalt von LGBTIQ+ Menschen und feiert die bunte Vielfalt Europas. Weiterlesen

Kino: „Ein Abend zu Erich Maria Remarque“ Lesung und Film am 02.06.

Im-Westen-nichts-Neues © Reiner Bajo

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater und der Buchhandlung spielen & LESEN laden wir ein zu:

Ein Abend zu Erich Maria Remarque – Lesung und Film

Lesung:
Anlässlich des 125. Geburtstags von Erich Maria Remarque (*1898 in Osnabrück; †1970 in Locarno) ist der Schriftsteller Edgar Rai zu Gast und wird aus seinem Buch „Ascona“ (erschienen 2021) lesen, eine Romanbiografie über Remarque und dessen Jahre im Schweizer Exil.

Der Roman „Im Westen nichts Neues“ katapultiert den unbekannten Sportjournalisten Erich Maria Remarque zum literarischen Star: Eine Auflage von 450 Tsd Exemplaren ist innerhalb weniger Wochen ausverkauft. Noch im Jahr des Erscheinens 1928 in 26 weitere Sprachen übersetzt, wird das Buch zum internationalen Bestseller und beschert Remarque nicht nur Wohlstand, sondern befördert ihn zu einem der meistgehassten Literaten der Nationalsozialisten.

Weiterlesen

Amnesty International Einsteiger_innentreffen am 25.05.

 

Sei bei unserem digitalen Einsteiger*innentreffen am Donnerstag, den 25. Mai, um 19:00 Uhr dabei und erfahre dort mehr über Amnesty International und deine Engagementmöglichkeiten bei der größten Menschenrechtsorganisation der Welt. Weiterlesen

Kino: „Schulen dieser Welt“ am 25., 26. und 27.05.

Sandrine Zongo, Schulen dieser Welt © X Verleih AG

In Zusammenarbeit mit dem Murnau-Filmtheater präsentieren wir den Film:

Die Schulen dieser Welt

In einem Nomadenlager, begraben unter Sibiriens Schneemassen, im stickigen Buschland von Burkina Faso und auf Schulbooten in überfluteten Gegenden Bangladeschs – Schulen dieser Welt erzählt von den Lehrerinnen Svetlana Vassileva, Sandrine Zongo und Taslima Akter, die eine gemeinsame Mission haben: Bildung für Kinder. Weiterlesen