Arbeitnehmer_innenrechte sind Menschenrechte! 01. Mai 2022

Anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai ruft Amnesty International zum Einsatz für verfolgte Gewerkschafter_innen auf.

Wer sich gewerkschaftlich engagiert, sich für faire Löhne und gerechte Arbeitsbedingungen einsetzt, lebt in vielen Ländern gefährlich. Dabei ist das Recht, Gewerkschaften zu bilden und ihnen beizutreten, in internationalen Menschenrechtsabkommen festgeschrieben. Dennoch werden weltweit Menschen, die sich für die Rechte von Arbeiternehmer_innen einsetzen, bedroht und strafrechtlich verfolgt.

Weiterlesen

Kino: „Ballade von der weißen Kuh“ am 17. und 18.02.22

© 2021 Weltkino

In Kooperation mit der Initiative gegen die Todesstrafe und dem Murnau-Filmtheater zeigen wir:

Ballade von der weißen Kuh (Ghasideyeh gave sefid)

Ihrer kleinen Tochter erzählt Mina, dass der Papa weit weg wäre. In Wirklichkeit wurde er hingerichtet. Ein Jahr nach seinem Tod erfährt Mina, dass ihr Mann unschuldig war. Die Behörden stellen ihr eine finanzielle Entschädigung in Aussicht, doch Mina nimmt den Kampf gegen ein menschenverachtendes System auf und fordert mehr als nur materielle Wiedergutmachung. Eines Tages begegnet Mina einem Freund ihres Mannes, der eine alte Schuld begleichen will. Mina lässt ihn in ihr Leben, ohne sein Geheimnis zu kennen. Weiterlesen

Kino: „Doch das Böse gibt es nicht“ am 10. und 11. September

60 Jahre Amnesty International: Filmreihe im Murnau Filmtheater:

Doch das Böse gibt es nicht © Grandfilm

Mit dem Murnau-Filmtheater als Kooperationspartner zeigen wir:

Doch das Böse gibt es nicht

Der Episodenfilm erzählt vier Geschichten über Menschen, die mit dem iranischen System der Todesstrafe zu tun haben:

Heshmat ist ein vorbildlicher Ehemann und Vater, jeden Morgen bricht er sehr früh zur Arbeit auf. Wohin fährt er? Pouya kann sich nicht vorstellen, einen anderen Menschen zu töten, trotzdem bekommt er den Befehl. Kann es einen Ausweg für ihn geben? Javad besucht seine Freundin Nana, um ihr einen Heiratsantrag zu machen. Doch dieser Tag hält für beide noch eine andere Überraschung bereit. Bahram ist Arzt, darf aber nicht praktizieren. Als ihn seine Nichte Darya aus Deutschland besucht, beschließt er, ihr den Grund für sein Außenseiterdasein zu offenbaren. Weiterlesen

Infostände bei den Schlachthof Open Air 2019 am 19. und 20.7.

Auch in diesem Jahr sind wir bei den Schlachthof Open Air mit einem Infostand dabei. Diesmal zu folgenden Schwerpunkten.

Seenotrettung ermöglichen und sichere Zugangswege aus Libyen nach Europa schaffen!

© Amnesty International, Foto: Jan Petersmann

Carola Rackete, die Kapitänin der Sea-Watch 3, ist im Juni verhaftet worden, weil sie Menschen aus Seenot gerettet und in den Hafen der italienischen Insel Lampedusa gebracht hat. Obwohl sie inzwischen wieder frei ist, wird weiter gegen sie ermittelt. Weiterlesen

Kino: „A Man of Integrity“ am 13., 14. und 15. Juni

© 2019 Camino

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir am 13., 14. und 15. Juni den Film:

A Man of Integrity

Reza hat sich aus dem moralischen Sumpf der Stadt zurückgezogen und führt mit seiner Frau und seinem Kind ein beschauliches Leben als Fischzüchter in einem Dorf im Norden Irans. Doch auch auf dem Land herrschen Korruption und Gewalt. Ein Großfabrikant, der beste Beziehungen zur Regierung unterhält, zwingt die lokalen Bauern und kleinen Unternehmer mit allen Mitteln in ein Netz der Abhängigkeit. Reza ist fest entschlossen, sich dem Filz fernzuhalten – doch eines Tages sind seine Fische tot. Eindrücklich erzählt der Film, wie korrupte Kartelle aus Macht und Geld das Leben im Iran beherrschen. Weiterlesen

Infostand beim Fest des DGB am 1. Mai: „Ihr Mut braucht deinen Schutz“

Weltweit nahm in den vergangenen Jahren der Druck auf Menschenrechtsverteidiger_innen zu. Unter ihnen auch viele Gewerkschafter_innen, die sich für gerechte Arbeitsbedingungen einsetzen und zunehmend staatlichen Repressalien ausgesetzt sind. Zum 1. Mai machen wir uns daher für mutige Gewerkschafter_innen stark, auch außerhalb Europas. Weiterlesen