Kino: „Rabia – Der verlorene Traum“ am 6., 7. und 8.2.

© Omar Rammal – Films Grand Huit

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir den Film:

Rabia – Der verlorene Traum

Von dem Versprechen eines besseren Lebens gelockt, verlassen die 19-jährige Französin Jessica und ihre beste Freundin Laïla ihre Heimat, um sich in Syrien dem Islamischen Staat anzuschließen. In Raqqa angekommen, werden Pässe, Handys, Schmuck und Kleidung konfisziert und die Frauen in eine „Madafa“ geführt, ein Haus, das für zukünftige Ehefrauen von IS-Kämpfern bestimmt ist. Weiterlesen

Kino: „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ am 30.01., 01. und 02.02.

© Films Boutique_Alamode Film

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater und dem Evangelischen Dekanat Wiesbaden zeigen wir den neuesten Film von Mohammad Rasoulof:

Die Saat des heiligen Feigenbaums

Iman ist gerade zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert worden, als nach dem Tod einer jungen Frau eine riesige Protestbewegung das Land ergreift. Obwohl die Demonstrationen zunehmen und der Staat mit immer härteren Maßnahmen durchgreift, entscheidet sich Iman für die Seite des Regimes und bringt damit das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken. Während der strenggläubige Familienvater mit der psychischen Belastung durch seinen neuen Job zu kämpfen hat, sind seine Töchter Rezvan und Sana von den Ereignissen schockiert und elektrisiert. Seine Frau Najmeh wiederum versucht verzweifelt, alle zusammenzuhalten. Dann stellt Iman fest, dass seine Dienstwaffe verschwunden ist, und er verdächtigt seine Familie… Weiterlesen

Kino: „Reinas – Die Königinnen“ am 16., 17., 18.01.

Diego Romero Suárez-Llanos©Alva Film, Inicia Films, Maretazo Cine

In Zusammenarbeit mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir den Film:

Reinas – Die Königinnen

Lima im Sommer 1992. Elena und ihre Mädchen Lucia und Aurora bereiten ihre Abreise von Peru, wo sich soziale und politische Unruhen breitmachen, in die USA vor. Mit widersprüchlichen Gefühlen blicken die drei ihrem Abschied entgegen – von ihrem Land, von Familie und Freund*innen und von Carlos, Vater und Ex-Ehemann. Der, ein charmanter Luftikus, hat sich schon lange kaum mehr blicken lassen. Nun, als das Reisedatum näher rückt, versucht er, sich seinen Töchtern wieder anzunähern… Weiterlesen

Kino: „Independence“ am 05.12. mit Filmgespräch

Foto: © Costa Compagnie

Im Rahmen von WIR in Wiesbaden und in Kooperation mit dem Trägerkreis WIR in Wiesbaden und dem Murnau-Filmtheater zeigen wir:

Independence

Die afrodeutsche Schauspielerin Helen Wendt erkundet ihre Familiengeschichte und ihre Identität zwischen der DDR, Mosambik und Berlin. Parallel folgt der Film Mitgliedern von Unabhängigkeitsbewegungen in Mosambik, Südsudan, Großbritannien, Katalonien und Bayern und fragt, was es für Menschen bedeutet, für ihre Freiheit zu kämpfen. Was bedeutet Unabhängigkeit wirklich und wie prägen Kolonialismus und Rassismus – die Ursache vieler Unabhängigkeitsbewegungen – die Welt bis heute? Weiterlesen

Kino: „Ein Traum von Revolution“ am 24.11.

© Hope Medien Film- und Fernsehproduktion

Im Rahmen von WIR in Wiesbaden und in Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir:

Ein Traum von Revolution

In der Dokumentation über die ereignisreiche Zeit nach dem Sieg der sandinistischen Revolution in Nicaragua und das Engagement tausender westdeutscher UnterstützerInnen, die in den 1980er Jahren nach Nicaragua reisen. Was ist 45 Jahre später aus ihren Träumen, Wünschen und Hoffnungen geworden? Weiterlesen

Kino: „Über uns von uns“ am 10. und 12.10.

© Copyright Tondowski Filmproduktion

In Zusammenarbeit mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir die Dokumentation:

Über uns von uns

Eine Gruppe Teenagerinnen, die alle nach Deutschland geflüchtet sind, finden ihre eigenen kreativen Wege, um versteckte Diskriminierung in einem Film über Freundschaft, Schwesternschaft und das Leben ihrer Träume zu überwinden. Weiterlesen