Kino: „Im Westen nichts Neues“ am 18.03. und 19.03.

Im Westen nichts Neues © Reiner Bajo

In Zusammenarbeit mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir den Film:

Im Westen nichts Neues

Hart inszeniertes und brillant gespieltes Antikriegsdrama, das zur richtigen Zeit die grausame Wahrheit des Kriegs zeigt und veranschaulicht, was er für diejenigen bedeutet, die gezwungen sind ihn auszufechten.

Weiterlesen

Kino: „Midwives“ 15. und 16.03.

Midwives © Soe Kyaw Htin Tun – AMAFILM

In Zusammenarbeit mit dem Murnau-Filmtheater und dem Soroptimist International Club Wiesbaden zeigen wir die Dokumentation:

Midwives

„Midwives“ porträtiert das Leben zweier Hebammen an einem denkbar gewalttätigen Ort: im Siedlungsgebiet der verfolgten Rohingya-Minderheit in Myanmar. Weiterlesen

Kino: „She Said“ am 26., 27. und 28.01.23

Die „New York Times“-Journalistinnen Jodi Kantor (gespielt von Zoe Kazan) und Megan Twohey (Carey Mulligan, von links) brachten durch ihre Recherche Harvey Weinstein zu Fall. © Universal Pictures International Germany

In Zusammenarbeit mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir den Film:

She Said

She Said, der neue Film von Emmy-Gewinnerin Maria Schrader, erzählt vom riskanten Weg zweier Journalistinnen, die 2017 den weitreichenden Machtmissbrauch gegenüber Frauen im US-amerikanischen Filmgeschäft aufdeckten

Megan Twohey und Jodi Kantor brechen das große Schweigen in Hollywood: Die Journalistinnen entlarven Business-Meetings in Hotelzimmern als sexuelle Übergriffe und stoßen auf ein Netz aus Repression, Erpressung und Angst. Mit ihrer mutigen Recherche geben sie nicht nur den betroffenen Frauen ihre Stimme zurück, sondern stoßen eine weltweite Welle der Solidarität an.

Weiterlesen

Aktion zur Oper „Fidelio“ mit dem hessischen Staatstheater Wiesbaden

Hände halten Fotos von Menschen, die in Syrien verschwunden sind © Amnesty International

Auch im Januar setzen wir unsere Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Wiesbaden fort:

Fidelio

Letzte Chance die Neuinszenierung der Oper von Ludwig van Beethoven im hessischen Staatstheater zu sehen haben Sie  am 08. Januar 2023 um 18:00 Uhr.

Unerschütterliche Hoffnung treibt Leonore dazu an, alles auf sich zu nehmen, um ihren Ehemann Florestan zu retten. Er hatte es gewagt, die Wahrheit über den Machtmissbrauch in seinem Land auszusprechen – und war daraufhin im Gefängnis verschwunden. Ludwig van Beethovens einzige Oper ist viel mehr als die Geschichte einer aufopferungsbereiten Gattin. Das Schicksal von Florestan steht für alle politisch Verfolgten, die im Lichte und die im Dunkeln. Aber Beethoven belässt es nicht bei der Schilderung des Unrechts: Verkörpert durch Leonore stellt er der wirkenden Macht die Kraft der Menschlichkeit entgegen. Seit über 200 Jahren hält die Musik dieser großen Befreiungsoper den Glauben daran am Leben, dass Utopien verwirklichbar sind.

Weiterlesen

Kino: „Mein gestohlenes Land“ am 19. und 28.01.23

Mein gestohlenes Land © Dreamer Joint Venture Filmproduktion

In Zusammenarbeit mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir den Film:

Mein gestohlenes Land

Marc Wieses Dokumentarfilm „Mein gestohlenes Land“ fragt nach den Menschenrechten im weltweiten Kampf um Rohstoffe am Beispiel Ecuadors.

Mein gestohlenes Land handelt von Chinas massivem Hunger nach natürlichen Ressourcen und davon, wie aggressiv China während des letzten Jahrzehnts vorgegangen ist, um Zugang zu diesen Ressourcen in Afrika und Lateinamerika zu erhalten. China stellt keine „schwierigen Menschenrechtsfragen“ und hat kein Problem im Umgang mit autoritären Regimen. Mein gestohlenes Land führt das Publikum nach Lateinamerika, in ein Land mit immensen natürlichen Ressourcenreserven, unberührter Natur und einer korrupten Führung: Ecuador. Das Land ist jetzt gelähmt mit den meisten chinesischen Schulden in Lateinamerika.

Weiterlesen