
Hessisches Staatstheater Wiesbaden Grosses Haus © Rafael Neff
Wir freuen uns sehr unsere Kooperation mit dem hessischen Staatstheater Wiesbaden fortsetzen zu können. Von April bis Juli im Rahmen der Aufführungen der Oper:
Hessisches Staatstheater Wiesbaden Grosses Haus © Rafael Neff
Wir freuen uns sehr unsere Kooperation mit dem hessischen Staatstheater Wiesbaden fortsetzen zu können. Von April bis Juli im Rahmen der Aufführungen der Oper:
»Key Visual« der Internationalen Maifestspiele 2023 Gestaltung: formdusche.de
In Zusammenarbeit mit dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden laden wir zum Start der Internationalen Maifestspiele 2023 ein:
»Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen«, singen die vom imperialistischen Babylon Gefangenen in Verdis berühmtem Chor aus »Nabucco« und in Leoš Janáčeks »Aus einem Totenhaus« wird der Protagonist Gorjantschikoff als politischer Gefangener in ein russisches Gefangenenlager verbannt.
Sehen Sie hier die Aufzeichnung der Veranstaltung:
Hände halten Fotos von Menschen, die in Syrien verschwunden sind © Amnesty International
Auch im Januar setzen wir unsere Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Wiesbaden fort:
Unerschütterliche Hoffnung treibt Leonore dazu an, alles auf sich zu nehmen, um ihren Ehemann Florestan zu retten. Er hatte es gewagt, die Wahrheit über den Machtmissbrauch in seinem Land auszusprechen – und war daraufhin im Gefängnis verschwunden. Ludwig van Beethovens einzige Oper ist viel mehr als die Geschichte einer aufopferungsbereiten Gattin. Das Schicksal von Florestan steht für alle politisch Verfolgten, die im Lichte und die im Dunkeln. Aber Beethoven belässt es nicht bei der Schilderung des Unrechts: Verkörpert durch Leonore stellt er der wirkenden Macht die Kraft der Menschlichkeit entgegen. Seit über 200 Jahren hält die Musik dieser großen Befreiungsoper den Glauben daran am Leben, dass Utopien verwirklichbar sind.
Hände halten Fotos von Menschen, die in Syrien verschwunden sind © Amnesty International
Auch im Novemer setzen wir unsere Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Wiesbaden fort:
Eine Neuinszenierung der Oper von Ludwig van Beethoven, mit Premiere am 16. Oktober 2022.
Unerschütterliche Hoffnung treibt Leonore dazu an, alles auf sich zu nehmen, um ihren Ehemann Florestan zu retten. Er hatte es gewagt, die Wahrheit über den Machtmissbrauch in seinem Land auszusprechen – und war daraufhin im Gefängnis verschwunden. Ludwig van Beethovens einzige Oper ist viel mehr als die Geschichte einer aufopferungsbereiten Gattin. Das Schicksal von Florestan steht für alle politisch Verfolgten, die im Lichte und die im Dunkeln. Aber Beethoven belässt es nicht bei der Schilderung des Unrechts: Verkörpert durch Leonore stellt er der wirkenden Macht die Kraft der Menschlichkeit entgegen. Seit über 200 Jahren hält die Musik dieser großen Befreiungsoper den Glauben daran am Leben, dass Utopien verwirklichbar sind.
Hände halten Fotos von Menschen, die in Syrien verschwunden sind © Amnesty International
Wir freuen uns sehr über unsere Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Wiesbaden zur Oper:
Eine Neuinszenierung der Oper von Ludwig van Beethoven, mit Premiere am 16. Oktober 2022.
Unerschütterliche Hoffnung treibt Leonore dazu an, alles auf sich zu nehmen, um ihren Ehemann Florestan zu retten. Er hatte es gewagt, die Wahrheit über den Machtmissbrauch in seinem Land auszusprechen – und war daraufhin im Gefängnis verschwunden. Ludwig van Beethovens einzige Oper ist viel mehr als die Geschichte einer aufopferungsbereiten Gattin. Das Schicksal von Florestan steht für alle politisch Verfolgten, die im Lichte und die im Dunkeln. Aber Beethoven belässt es nicht bei der Schilderung des Unrechts: Verkörpert durch Leonore stellt er der wirkenden Macht die Kraft der Menschlichkeit entgegen. Seit über 200 Jahren hält die Musik dieser großen Befreiungsoper den Glauben daran am Leben, dass Utopien verwirklichbar sind.