Kino: „Code der Angst“ am 4. und 6. Juli

Die kamerunische Menschenrechtsanwältin Alice Nkom ist sich sicher, dass die LGBTI-Gesetzeslage im Land nicht mit den Menschenrechten vereinbar ist.  ©-EinheitFilm-Produktion.

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater und der Aidshilfe Wiesbaden e.V. zeigen wir die Dokumentation:

Code der Angst

Im Jahr 2013 wurde der junge Journalist und LGBTQ+-Aktivist Eric Lembembe in Kamerun ermordet. Er wurde gefoltert und zu Tode geprügelt, weil er schwul war. Schockiert von diesem grausamen Mord in seinem Heimatland, macht sich der Filmemacher Appolain Siewe auf den Weg nach Kamerun, um mehr über die Situation von LGBTQ+-Menschen dort herauszufinden. Schnell stellt er fest, dass der Mord an Lembembe kein Einzelfall ist. Warum ist die Homophobie in der kamerunischen Gesellschaft so fest verankert? Welche Rolle spielt dabei die Kolonialisierung? Weiterlesen

Oper: „Aus einem Totenhaus“ Premiere am 30.04.

Hessisches Staatstheater Wiesbaden Grosses Haus © Rafael Neff

Wir freuen uns sehr unsere Kooperation mit dem hessischen Staatstheater Wiesbaden fortsetzen zu können. Von April bis Juli im Rahmen der Aufführungen der Oper:

Aus einem Totenhaus

Leoš Janáček (1854 – 1928)
Oper in drei Akten
In tschechischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln.
Libretto: vom Komponisten, nach »Aufzeichnungen aus einem Totenhaus« (1861 – 1862) von Fjodor M. Dostojewski
Uraufführung: 1930 in Brünn.

Leoš Janáček gilt mittlerweile als einer der bedeutendsten Opernkomponisten überhaupt.Zur Vorlage für seine letzte Oper wählte Janáček Fjodor Dostojewskis »Aufzeichnungen aus einem Totenhaus«.  Dieser verarbeitete darin die erschütternden Erlebnisse seiner Verhaftung und Verbannung in die russische Katorga.

Weiterlesen

Kino: „A Man of Integrity“ am 13., 14. und 15. Juni

© 2019 Camino

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir am 13., 14. und 15. Juni den Film:

A Man of Integrity

Reza hat sich aus dem moralischen Sumpf der Stadt zurückgezogen und führt mit seiner Frau und seinem Kind ein beschauliches Leben als Fischzüchter in einem Dorf im Norden Irans. Doch auch auf dem Land herrschen Korruption und Gewalt. Ein Großfabrikant, der beste Beziehungen zur Regierung unterhält, zwingt die lokalen Bauern und kleinen Unternehmer mit allen Mitteln in ein Netz der Abhängigkeit. Reza ist fest entschlossen, sich dem Filz fernzuhalten – doch eines Tages sind seine Fische tot. Eindrücklich erzählt der Film, wie korrupte Kartelle aus Macht und Geld das Leben im Iran beherrschen. Weiterlesen