Lesung und Sinti-Swing am 16. Juni

Ricardo Lenzi Laubinger mit seinem Buch (Quelle: @sintiautor)

Im Rahmen von “Wir in Wiesbaden 2019 – Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte” laden wir, der Schlachthof Wiesbaden und die Sinti-Union Hessen Sie herzlich am 16. Juni ein zur Lesung aus:

“Und eisig weht der kalte Wind”. Die Geschichte einer deutschen Sinti-Familie von Ricardo Lenzi Laubinger. Im Anschluss Sinti-Swing

14 Jahre alt war Bertha Weiss, eine deutsche Sintiza, als sie zusammen mit ihren Angehörigen am 16. Mai 1940 von den Nationalsozialisten aus Hamburg nach Polen in die Konzentrationslager verschleppt wurde. Sie erlebte fünf fürchterliche, leidensvolle Jahre, bevor die Alliierten sie befreiten. Als Einzige von mehr als 60 Angehörigen der Familie Weiss überlebte die Mutter von Ricardo Lenzi Laubinger den Holocaust. Weiterlesen

Kino: „Beale Street“ am 13. September

© DCM

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir den Film:

Beale Street

Harlem, Anfang der 1970er Jahre: Tish und Fonny sind schon seit früher Kindheit befreundet, als junge Erwachsene werden sie ein Liebespaar. Doch das gemeinsame Glück wird auf eine harte Probe gestellt, als Fonny beschuldigt wird, eine puerto-ricanische Haushälterin vergewaltigt zu haben. Trotz diverser entlastender Beweise muss er bis zum Prozessbeginn in Untersuchungshaft. Weiterlesen

Kino: „Beale Street“ am 19., 20. und 21. April

© DCM

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir am 19., 20. und 21. April den Film:

Beale Street

Harlem, Anfang der 1970er Jahre: Tish und Fonny sind schon seit früher Kindheit befreundet, als junge Erwachsene werden sie ein Liebespaar. Doch das gemeinsame Glück wird auf eine harte Probe gestellt, als Fonny beschuldigt wird, eine puerto-ricanische Haushälterin vergewaltigt zu haben. Trotz diverser entlastender Beweise muss er bis zum Prozessbeginn in Untersuchungshaft. Weiterlesen

Lesung: „Und eisig weht der kalte Wind“ und Sinti-Swing am 15. März

Ricardo Lenzi Laubinger mit seinem Buch (Quelle: @sintiautor)

Ricardo Lenzi Laubinger mit seinem Buch (Quelle: @sintiautor)

Während der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11 – 24.03.2019 laden die Sinti-Union Hessen und Amnesty International am 15. März ein zur Lesung aus:

„Und eisig weht der kalte Wind“. Die Geschichte einer deutschen Sinti-Familie von Ricardo Lenzi Laubinger. Im Anschluss Sinti-Swing

14 Jahre alt war Bertha Weiss, eine deutsche Sintiza, als sie zusammen mit ihren Angehörigen am 16. Mai 1940 von den Nationalsozialisten aus Hamburg nach Polen in die Konzentrationslager verschleppt wurde. Sie erlebte fünf fürchterliche, leidensvolle Jahre, bevor die Alliierten sie befreiten. Als Einzige von mehr als 60 Angehörigen der Familie Weiss überlebte die Mutter von Ricardo Lenzi Laubinger den Holocaust. Weiterlesen

Kino: „Green Book“ am 28. Februar und am 1.,2. und 3. März

© 2018 eOne Germany

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir am 28. Februar und am 1.,2. und 3. März den Film:

GREEN BOOK ‒ EINE BESONDERE FREUNDSCHAFT

Der begnadete Pianist Dr. Don Shirley (Mahershala Ali) geht 1962 auf eine Konzert-Tournee von New York bis in die Südstaaten. Sein Fahrer ist der Italo-Amerikaner Tony Lip (Viggo Mortensen), ein einfacher Mann aus der Arbeiterklasse, der seinen Lebensunterhalt mit Gelegenheitsjobs und als Türsteher verdient. Der Gegensatz zwischen den beiden könnte nicht größer sein. Dennoch entwickelt sich eine enge Freundschaft. Gemeinsam durchschreiten sie eine Zeit, die von Gewalt und Rassentrennung, aber gleichzeitig viel Humor und wahrer Menschlichkeit geprägt ist. So müssen sie ihre Reise nach dem „Negro Motorist Green Book“ planen, einem Reiseführer für afroamerikanische Autofahrer, der die wenigen Unterkünfte und Restaurants auflistet, die auch schwarze Gäste bedienen. Weiterlesen

Filmabende: Silvana

© Mantaray-Film

Am 23., 24. und 26. August 2018 zeigen wir in Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater und dem Schlachthof Wiesbaden den Kinofilm

Silvana

Silvana Imam ist eine schwedische Punk-Rapperin mit litauischen und syrischen Wurzeln. Sie kämpft mit ihren kompromisslosen Texten für Feminismus und gegen jedwede Form von Repression und Rassismus. So wurde sie zur Ikone der jungen Generation in Skandinavien.

Der Film begleitet sie über mehrere Jahre und zeigt neben ihrem Aufstieg von der Underground-Künstlerin zum Star auch ihre ersten großen Chart-Erfolge und den Beginn ihrer Liebesbeziehung zur schwedischen Pop-Künstlerin Beatrice Eli. Der Erfolg und die Rolle der starken Frau, die Silvana von den Medien aufgedrückt bekommt, führen zum Zusammenbruch. Silvana zieht sich 2016 aus der Öffentlichkeit zurück, nutzt die Auszeit um sich als Künstlerin neu zu erfinden und wagt ein kraftvolles Comeback.

„Die rebellische Aggressivität des Hip-Hop muss nicht zwangsläufig mit der großen Machopose einhergehen. Sie kann auch feministische Werte propagieren, die lesbische Liebe preisen und für eine offene Gesellschaft eintreten. Damit ist die Rapperin Silvana Imam in Schweden zum Star avanciert.“ (Kino-Zeit)

Regie: Mika Gustafson, Olivia Kastebring, Christina Tsiobanelis, SE 2018, 91 min, DCP, OmU, FSK: beantragt

Donnerstag, 23.08. um 18 Uhr (OmU)
Freitag, 24.08. um 20.15 Uhr (OmU)
Sonntag, 26.08. um 20.15 Uhr (OmU)
Eintritt: 7 Euro / 6 Euro ermäßigt
Murnau-Filmtheater, Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden