Amnesty bei „WIR in Wiesbaden“ vom 30.10. – 10.12.

Auch in diese Jahr sind wir mit Aktionen und Veranstaltungen bei

WIR in Wiesbaden 2024

„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold?“

Für uns als aktive und demokratische Zivilgesellschaft ist Schweigen schädlich. Wer schweigt, hat sich nichts mehr zu sagen, kommt nicht mit anderen zusammen und will auch nicht mitmachen.
Wer schweigt, stimmt zu. Deshalb ist es wichtig, die Stimme zu erheben – vor allem in Zeiten, in denen der Einfluss antidemokratischer Kräfte immer stärker wird.
Als Trägerkreis „WIR in Wiesbaden“ wollen wir in diesem Jahr das Sprechen, das wieder Sprechen und das Widersprechen thematisieren. Weiterlesen

Kino: „Der Rhein fließt ins Mittelmeer“ am 18. und 19.05.

Hannah in Der Rhein fließt ins Mittelmeer © Offer Avnon

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir den Film:

Der Rhein fließt ins Mittelmeer

Die Shoah verbindet Israel und Deutschland auch Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Holocaust. Autoren, Künstler und Filmemacher aus beiden Ländern beschäftigen sich immer wieder mit der Shoah, mit dem wie und warum und dem danach. So auch der israelische Regisseur Offer Avnon, der in seinem Essayfilm Der Rhein fließt ins Mittelmeer auf sehr persönliche, dezidiert subjektive Weise Fragen aufwirft. Weiterlesen

Radiosendung: „Aktives Museum Spiegelgasse“ am 09. Juli

AMS Logo

Wer dachte, dass mit dem Ende der Nazi-Diktatur der Antisemitismus überwunden sei, musste erkennen, dass er nie aus der bundesdeutschen Gesellschaft verschwunden ist.

Mit diesem Thema setzt sich hier in Wiesbaden seit vielen Jahren das Aktive Museum Spiegelgasse auseinander. In unserer Radiosendung am 9. Juli haben wir Mitglieder des AMS, wie es kurz genannt wird, zu Gast.

Sie werden über das Museum berichten, das nicht eigentlich ein Museum ist, sondern durch viele Aktivitäten nicht nur an die jüdische Geschichte in Wiesbaden erinnert, sondern durch aktive Arbeit „eine Brücke zwischen der heutigen jüdischen und der allgemeinen Stadtkultur“ baut. Über die Schwerpunkte ihrer Arbeit werden unsere Gäste berichten.

Die Sendung zum Nachhören:

 

Die Sendung lief am Samstag, 09. Juli 2022 um 17 Uhr bei Radio Rheinwelle, zu empfangen auf folgenden Kanälen:

  • UKW in Wiesbaden und Mainz 92,5 Mhz
  • Kabel in Wiesbaden auf 99,85 Mhz, in Mainz 102,7 Mhz
  • DAB+ Kanal 12C im Rhein-Main-Gebiet zwischen Gießen und Odenwald/Wiesbaden und Hanau
  • Livestream unter www.radio-rheinwelle.de

https://www.radio-rheinwelle.de/fileadmin/img/headerspiel.jpg

Radiosendung am 24. Oktober: „Antisemitismus in Wiesbaden“

In unserer Radiosendung am 24. Oktober haben wir Thure Alting und Paola Widmaier von Spiegelbild Wiesbaden, der Jugendorganisation des Aktiven Museums deutsch-jüdischer Geschichte, eingeladen, um mit ihnen über Antisemitismus in Wiesbaden zu sprechen.

Wer dachte, in Deutschland hätten wir Antisemitismus überwunden, wurde in den letzten Jahren eines Besseren belehrt. Die Wahrheit ist: Er war nie ganz weg. Der Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 ist nur eines der jüngsten und besonders erschreckenden Zeugnisse. Tagtäglich gibt es in Deutschland – meist unbeachtet – antisemitische Beschimpfungen und Schmierereien, auch in Wiesbaden. Weiterlesen