
Sei bei unserem digitalen Einsteiger*innentreffen am Donnerstag,
den 24. April, um 19:00 Uhr dabei und erfahre dort mehr über Amnesty International und deine Engagementmöglichkeiten bei der größten Menschenrechtsorganisation der Welt. Weiterlesen

Sei bei unserem digitalen Einsteiger*innentreffen am Donnerstag,
den 24. April, um 19:00 Uhr dabei und erfahre dort mehr über Amnesty International und deine Engagementmöglichkeiten bei der größten Menschenrechtsorganisation der Welt. Weiterlesen
Seit 25 Jahren verwandelt das vom DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum veranstaltete goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden alljährlich in einen der international wichtigsten Schauplätze für das Kino aus Mittel- und Osteuropa.
Wir freuen uns sehr als langjähriger Partner auch im Jubiläumsjahr beim Festival mit dabei zu sein. Wir unterstützen den Dokumentarfilm:

Soso mit seiner Familie
© Elene Mikaberidze
Blueberry Dreams ist ein warmherziger, humorvoller Film über den Plan einer georgischen Familie, eine Blaubeerplantage in Mingrelien, einer konfliktträchtigen Region an der Grenze zu Russland, zu gründen. Ein junger Film über eine alte Welt, in der die beiden jungen Söhne der Familie von einer besseren Zukunft träumen. Weiterlesen

Wildwasser ist ein Symbol für die Lebendigkeit und den Überlebenswillen der Betroffenen. Wildwasser symbolisiert aber auch die Kraft, die entsteht, wenn viele sich zusammentun. Ein Tropfen erreicht wenig, aber viele Tropfen ergeben einen Strom. Ein reißender Fluss kann zerstören, z.B. ein Tabu brechen, ein Fluss ist aber ebenso Grundlage für Wachstum und reiche Ernte. 1982 entstand Wildwasser in Berlin. Es wurde von Frauen gegründet, die sich ursprünglich in einer Selbsthilfegruppe, für in der Kindheit von sexuellem Missbrauch betroffene Frauen, zusammengeschlossen hatten, so beschreibt sich der Verein auf seiner Website. Weiterlesen

Sei bei unserem digitalen Einsteiger*innentreffen am Donnerstag,
den 27. März, um 19:00 Uhr dabei und erfahre dort mehr über Amnesty International und deine Engagementmöglichkeiten bei der größten Menschenrechtsorganisation der Welt. Weiterlesen

Im Rahmen der Kampagne „Protect the Protest“ befasst sich Amnesty International mit der Unterdrückung von Kriegsgegner*innen und dem Recht auf Protest in Russland. Im März und ganz besonders am internationalen Frauentag, der weltweit am 8. März begangen wird, möchten wir die Aufmerksamkeit auf die zahlreichen Frauen richten, die wegen ihrer Anti-Kriegshaltung in Russland verfolgt werden.
Die Aktion trägt den Titel „Missing Women“; um auf Frauen aufmerksam zu machen, die in Russland wegen ihrer Antikriegshaltung inhaftiert sind. Diese Frauen sitzen in russischen Gefängnissen und vermissen ihre Kinder, ihre Gemeinschaften, ihre Kunst, ihren Aktivismus.
Sie werden auch von der Öffentlichkeit, von ihren Familien, ihren Kollegen „vermisst“. Unsere Kampagne richtet daher die Aufmerksamkeit auf ihre Geschichten und die Unterdrückung von Frauen in Russland.
Senden Sie eine Unterstützungsbotschaft, um ihnen zu zeigen, dass wir ihre Fälle nicht in Vergessenheit geraten lassen und uns weiterhin für ihre Freiheit einsetzen werden.

Solidarity for Russian women imprisoned for protest – Amnesty International

© Film Kino Text
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zeigen wir in Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater:
„Als moderne französische Frau “ – antwortet die Hauptfigur Haby auf die Frage eines Journalisten zu ihrer Kandidatur, als was sie sich sieht und was ihre Kandidatur zur Bürgermeisterin rechtfertig.
Nach seinem großen internationalen Erfolg mit „Les Misérables“ (Frankreichs Oscar Kandidat 2020) weißt Ladj Ly wieder auf einen wunden Punkt in der französischen Gesellschaft hin. Da wo Franzosen mit Migrations-Hintergrund die Mehrheit stellen, sollten sie auch politisch mitgestalten können.