Internationaler Frauentag: MISSING WOMEN

Solidarität mit russischen Frauen, die aufgrund ihres Protests inhaftiert sind

Im Rahmen der Kampagne „Protect the Protest“ befasst sich Amnesty International mit der Unterdrückung von Kriegsgegner*innen und dem Recht auf Protest in Russland. Im März und ganz besonders am internationalen Frauentag, der weltweit am 8. März begangen wird, möchten wir die Aufmerksamkeit auf die zahlreichen Frauen richten, die wegen ihrer Anti-Kriegshaltung in Russland verfolgt werden.
Die Aktion trägt den Titel „Missing Women“; um auf Frauen aufmerksam zu machen, die in Russland wegen ihrer Antikriegshaltung inhaftiert sind. Diese Frauen sitzen in russischen Gefängnissen und vermissen ihre Kinder, ihre Gemeinschaften, ihre Kunst, ihren Aktivismus.
Sie werden auch von der Öffentlichkeit, von ihren Familien, ihren Kollegen „vermisst“. Unsere Kampagne richtet daher die Aufmerksamkeit auf ihre Geschichten und die Unterdrückung von Frauen in Russland.

Senden Sie eine Unterstützungsbotschaft, um ihnen zu zeigen, dass wir ihre Fälle nicht in Vergessenheit geraten lassen und uns weiterhin für ihre Freiheit einsetzen werden.

Solidarity for Russian women imprisoned for protest – Amnesty International 

Weiterlesen

Kino: „The other side of the River“ am 03. und 05.03.22

Szene aus Other Side of the River
©Antonia Kilian

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir zum Internationalen Frauentag:

The Other Side of The River

Die 19-jährige Syrerin Hala hat es satt. Die Aussicht auf eine Ehe, die ihre Familie arrangiert hat, nimmt ihr die Luft zum Atmen. „Ich habe 20 Jahre ohne Mann gelebt und kann weitere 100 ohne leben“, bringt sie es auf den Punkt.

Hala flüchtet über den Euphrat und schließt sich einer Frauengemeinschaft an. Diese hat ihre eigenen Regeln – es ist die kurdische Frauenarmee. Ihr Feind: Der so genannte Islamische Staat (IS) im Besonderen und das Patriarchat im Allgemeinen. Die Frauen haben in ihren Familien Grausamkeiten erlebt, die Ehe ist für sie eine Unterdrückungsinstitution.  Weiterlesen