Aktion zur Oper „Fidelio“ mit dem hessischen Staatstheater Wiesbaden

Hände halten Fotos von Menschen, die in Syrien verschwunden sind © Amnesty International

Auch im Januar setzen wir unsere Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Wiesbaden fort:

Fidelio

Letzte Chance die Neuinszenierung der Oper von Ludwig van Beethoven im hessischen Staatstheater zu sehen haben Sie  am 08. Januar 2023 um 18:00 Uhr.

Unerschütterliche Hoffnung treibt Leonore dazu an, alles auf sich zu nehmen, um ihren Ehemann Florestan zu retten. Er hatte es gewagt, die Wahrheit über den Machtmissbrauch in seinem Land auszusprechen – und war daraufhin im Gefängnis verschwunden. Ludwig van Beethovens einzige Oper ist viel mehr als die Geschichte einer aufopferungsbereiten Gattin. Das Schicksal von Florestan steht für alle politisch Verfolgten, die im Lichte und die im Dunkeln. Aber Beethoven belässt es nicht bei der Schilderung des Unrechts: Verkörpert durch Leonore stellt er der wirkenden Macht die Kraft der Menschlichkeit entgegen. Seit über 200 Jahren hält die Musik dieser großen Befreiungsoper den Glauben daran am Leben, dass Utopien verwirklichbar sind.

Weiterlesen

Kino: „Mein gestohlenes Land“ am 19. und 28.01.23

Mein gestohlenes Land © Dreamer Joint Venture Filmproduktion

In Zusammenarbeit mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir den Film:

Mein gestohlenes Land

Marc Wieses Dokumentarfilm „Mein gestohlenes Land“ fragt nach den Menschenrechten im weltweiten Kampf um Rohstoffe am Beispiel Ecuadors.

Mein gestohlenes Land handelt von Chinas massivem Hunger nach natürlichen Ressourcen und davon, wie aggressiv China während des letzten Jahrzehnts vorgegangen ist, um Zugang zu diesen Ressourcen in Afrika und Lateinamerika zu erhalten. China stellt keine „schwierigen Menschenrechtsfragen“ und hat kein Problem im Umgang mit autoritären Regimen. Mein gestohlenes Land führt das Publikum nach Lateinamerika, in ein Land mit immensen natürlichen Ressourcenreserven, unberührter Natur und einer korrupten Führung: Ecuador. Das Land ist jetzt gelähmt mit den meisten chinesischen Schulden in Lateinamerika.

Weiterlesen

Kino: „Unterm Glanz“ am 17. Dezember

Unterm Glanz © Christiane Schmidt

In Zusammenarbeit mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir den Film:

Unterm Glanz

Wenn Lydia ihrer Arbeit nachgeht, tut sie das fast im Verborgenen. Sie hat ihr Leben lang als Haushaltshilfe in Berlin gearbeitet und ist eine von wahrscheinlich tausenden Frauen, die zwischen ihrer osteuropäischen Heimat und Deutschland hin und her pendeln, um die Familie zuhause finanziell zu unterstützen. Am Wochenende pendelt sie in ihre polnische Heimat und kümmert sich um ihre alte Mutter und ihren kranken Bruder. Ganz selten kann sie etwas für sich tun. Sie hat noch ein Jahr bis zur Rente, aber ob sie je in Rente gehen kann, ist fraglich.

Gregor Eppingers Film Unterm Glanz ist 2022 für den Hessischen Film- und Kinopreis in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ nominiert. Weiterlesen

Kino: „Writing with Fire“ am 10. Dezember

Writing wiht Fire ©Music Box Films

Zum Tag der Menschenrechte zeigen wir in Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater im Rahmen von Wir in Wiesbaden die Dokumentation:

Writing with Fire

Journalismus ist die Essenz der Demokratie“, sagt Meera. Sie leitet „Khabar Lahariya“, die einzige von Dalit-Frauen geführten Zeitung Indiens. Die „Unberührbaren“ kämpfen auf sich allein gestellt gegen ein Frauenbild an, dass sie von (akademischen) Berufen und verantwortungsvollen Positionen ausschließen will. Öffentliche Anfeindungen, die sich gegen ihre investigative Berichterstattung richten, stehen auf der Tagesordnung.

Weiterlesen

AI Briefmarathon im Hessischen Landtag am 6. Dezember

Amnesty Briefmarathon 2022: Mach mit und setz dich für Menschen in Not und Gefahr ein!

Amnesty Briefmarathon 2022: Mach mit und setz dich für Menschen in Not und Gefahr ein! © Amnesty International

AI Briefmarathon im Hessischen Landtag

Hunderttausende Menschen machen jedes Jahr mit beim Amnesty-Briefmarathon. Sie schreiben Briefe für Menschen in Not und Gefahr. In diesem Jahr steht der Briefmarathon unter dem Motto: „Protect the Protest“.

Wir sammeln Unterschriften für 10  Menschen, die ihr Recht auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit wahrgenommen haben und deshalb schwersten Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt sind.

Weiterlesen

Aktionstag: „Cities for Life“ am 30. November

St. Bonifatius am 30. November 2021 © Amnesty International Wiesbaden

Wiesbaden positioniert sich gegen die Todesstrafe

Am 30. November ab 17 Uhr wird die Ringkirche bei der Aktion „Cities for Life – Städte für das Leben“ in blauem Licht erstrahlen.

Aufgrund der Renovierungsarbeiten an der Außenfassade von St. Bonifatius und der damit einhergehenden  Einrüstung und Absperrungen findet die Aktion in diesem Jahr an der Ringkirche statt.
Die evangelische Ringkirchengemeinde hat unserer kurzfristigen Anfrage zugestimmt und macht damit auch im Jahr 2022 den Aktionstag in Wiesbaden möglich. Weiterlesen