Oper: „Aus einem Totenhaus“ Premiere am 30.04.

Hessisches Staatstheater Wiesbaden Grosses Haus © Rafael Neff

Wir freuen uns sehr unsere Kooperation mit dem hessischen Staatstheater Wiesbaden fortsetzen zu können. Von April bis Juli im Rahmen der Aufführungen der Oper:

Aus einem Totenhaus

Leoš Janáček (1854 – 1928)
Oper in drei Akten
In tschechischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln.
Libretto: vom Komponisten, nach »Aufzeichnungen aus einem Totenhaus« (1861 – 1862) von Fjodor M. Dostojewski
Uraufführung: 1930 in Brünn.

Leoš Janáček gilt mittlerweile als einer der bedeutendsten Opernkomponisten überhaupt.Zur Vorlage für seine letzte Oper wählte Janáček Fjodor Dostojewskis »Aufzeichnungen aus einem Totenhaus«.  Dieser verarbeitete darin die erschütternden Erlebnisse seiner Verhaftung und Verbannung in die russische Katorga.

Weiterlesen

„Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen“ Podiumsdiskussion zur Lage der Menschenrechte weltweit am 30.04.

»Key Visual« der Internationalen Maifestspiele 2023                   Gestaltung: formdusche.de

In Zusammenarbeit mit dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden laden wir zum Start der Internationalen Maifestspiele 2023 ein:

„Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen“
Gespräch und Diskussion zur aktuellen Situation sowie möglicher Entwicklungen der Meinungs- und Pressefreiheit weltweit

»Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen«, singen die vom imperialistischen Babylon Gefangenen in Verdis berühmtem Chor aus »Nabucco« und in Leoš Janáčeks »Aus einem Totenhaus« wird der Protagonist Gorjantschikoff als politischer Gefangener in ein russisches Gefangenenlager verbannt.

Sehen Sie hier die Aufzeichnung der Veranstaltung:

Weiterlesen

Amnesty International beim Filmfestival goEast 2023

Motherland © Sisyfos Film Production

Das Filmfestival goEast findet in diesem Jahr vom 26.04. – 02.05. statt und wir freuen uns sehr wieder als Partner dabei sein zu können.

Die 23. Ausgabe von goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films verwandelt die Landeshauptstadt Wiesbaden erneut in ein abwechslungsreiches Zentrum zum kulturellen Austausch in den Kinosälen und an vielen weiteren (unerwarteten) Orten in der gesamten Rhein-Main-Region.

Wir zeigen im Rahmen des goEast Wettbwerb den Dokumentarfilm:

Motherland

Ein monumentaler Film aus Weißrussland. Wo Korruption und eine brutale Militärkultur junge Menschen dazu bringen, sich für eine Seite zu entscheiden. Ein zweigleisiger Film, der von Rave-Partys in Schwerindustriellen Einöden bis zum Neo-Nationalismus der postsowjetischen Gesellschaft reicht. Weiterlesen

Kino: „Sara Mardini – Gegen den Strom“ am 13.,14.,15.04.

Sara Mardini © mindjazz-pictures

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir:

Sara Mardini – Gegen den Strom

Die spektakuläre Rettungstat der beiden syrischen Schwimmerinnen Sara und Yusra Mardini, die 3 Stunden lang ein Flüchtlingsboot durchs offene Meer an die rettende Küste von Griechenland zogen, machte die Schwestern berühmt. Yusra nahm später als Schwimmerin an den olympischen Spielen teil. Sara begann sich ehrenamtlich zu engagieren, bis ihr 2018 vorgeworfen wird, in schwerer Straftaten verwickelt zu sein. Weiterlesen

Kino: „Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht“ am 01. und 06.04.

Roza Bloch © Copyright: Naked Eye Filmproduktion

In Zusammenarbeit mit dem Fritz Bauer Institut und dem Murnau-Filmtheater und im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 zeigen wir:

Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht

Die Begleitung einer der letzten NS-Prozesse in Deutschland – eine hochspannende Dokumentation, die richtige und wichtige Fragen stellt.

Der systematische Massenmord in den Konzentrationslagern des NS-Regimes fand nicht durch einzelne, wenige Täter statt. Sondern nur durch die Unterstützung von tausenden Mittätern. Weiterlesen