Amnesty bei „WIR in Wiesbaden“ vom 30.10. – 14.12.

Auch in diese Jahr sind wir mit Aktionen und Veranstaltungen bei

WIR in Wiesbaden 2025

„Unsicherheit & Zuversicht – die Kunst des Miteinanders“

Unsere Gesellschaft steht unter Spannung.
Unsicherheit ist allgegenwärtig – und wird von politischen Kräften genutzt, um Spaltung, Ausgrenzung und Misstrauen zu verstärken. Doch Unsicherheit ist nicht nur Bedrohung. Sie schärft unseren Blick, fordert uns heraus und zeigt, was uns wirklich wichtig ist. Gerade darin liegt eine Chance: Wie kann aus Unsicherheit Zuversicht wachsen? Wie können wir trotz unterschiedlicher Erfahrungen und Meinungen Räume für Begegnung, Dialog und Vertrauen schaffen? Weiterlesen

Amnesty bei „WIR in Wiesbaden“ vom 30.10. – 10.12.

Auch in diese Jahr sind wir mit Aktionen und Veranstaltungen bei

WIR in Wiesbaden 2024

„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold?“

Für uns als aktive und demokratische Zivilgesellschaft ist Schweigen schädlich. Wer schweigt, hat sich nichts mehr zu sagen, kommt nicht mit anderen zusammen und will auch nicht mitmachen.
Wer schweigt, stimmt zu. Deshalb ist es wichtig, die Stimme zu erheben – vor allem in Zeiten, in denen der Einfluss antidemokratischer Kräfte immer stärker wird.
Als Trägerkreis „WIR in Wiesbaden“ wollen wir in diesem Jahr das Sprechen, das wieder Sprechen und das Widersprechen thematisieren. Weiterlesen

Kino: „Die Odyssee“ am 28., 29. und 30.04.2022

Szene aus Die Odyssee © Grandfilm

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir den Film

Die Odyssee

Irgendwo in Europa: Die Geschwister Kyona und Adriel leben in einem kleinen Dorf, umgeben von friedlichen Wäldern. Doch die Idylle trügt: Eines Nachts wird der Ort überfallen und die Familie ist gezwungen, vor der eskalierenden Gewalt zu fliehen. Als Kyona und Adriel bei einer Zugkontrolle von ihren Eltern getrennt werden, müssen sie ihren weiteren Weg alleine gehen. So beginnt eine heldenhafte Reise, die Kyona und Adriel über einen Kontinent voller Gefahren führt. Die beiden schließen neue Freundschaften, aber immer wieder holen sie der Krieg und ihre eigene Geschichte ein. Auf ihrer Suche nach etwas Sicherheit, lassen sie ihre Kindheit hinter sich – und werden allmählich erwachsen. Weiterlesen

Kino: „Beale Street“ am 13. September

© DCM

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir den Film:

Beale Street

Harlem, Anfang der 1970er Jahre: Tish und Fonny sind schon seit früher Kindheit befreundet, als junge Erwachsene werden sie ein Liebespaar. Doch das gemeinsame Glück wird auf eine harte Probe gestellt, als Fonny beschuldigt wird, eine puerto-ricanische Haushälterin vergewaltigt zu haben. Trotz diverser entlastender Beweise muss er bis zum Prozessbeginn in Untersuchungshaft. Weiterlesen

Kino: „Beale Street“ am 19., 20. und 21. April

© DCM

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir am 19., 20. und 21. April den Film:

Beale Street

Harlem, Anfang der 1970er Jahre: Tish und Fonny sind schon seit früher Kindheit befreundet, als junge Erwachsene werden sie ein Liebespaar. Doch das gemeinsame Glück wird auf eine harte Probe gestellt, als Fonny beschuldigt wird, eine puerto-ricanische Haushälterin vergewaltigt zu haben. Trotz diverser entlastender Beweise muss er bis zum Prozessbeginn in Untersuchungshaft. Weiterlesen