Kino: Der Briefwechsel (The Letter Room) am 20. November

Vom 12. bis 21. November 2021 kehrt das exground filmfest für seine 34. Ausgabe mit dem Länderschwerpunkt USA endlich wieder in die Kinos zurück. Wir freuen uns sehr wieder dabei sein zu dürfen:

@Topic_Sam-Chase

Der Briefwechsel (The Letter Room)

Richard arbeitet als Aufseher in einem Gefängnis. Er wird in die Postabteilung versetzt, hier muss er alle eingehenden und ausgehenden Briefe lesen und einscannen. Der auf seine Hinrichtung wartende Chris bekommt regelmäßig Briefe von seiner Freundin Rosita, die in einem Brief ihren Selbstmord ankündigt, sollte Chris hingerichtet werden.

Weiterlesen

Filmabende: Silvana

© Mantaray-Film

Am 23., 24. und 26. August 2018 zeigen wir in Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater und dem Schlachthof Wiesbaden den Kinofilm

Silvana

Silvana Imam ist eine schwedische Punk-Rapperin mit litauischen und syrischen Wurzeln. Sie kämpft mit ihren kompromisslosen Texten für Feminismus und gegen jedwede Form von Repression und Rassismus. So wurde sie zur Ikone der jungen Generation in Skandinavien.

Der Film begleitet sie über mehrere Jahre und zeigt neben ihrem Aufstieg von der Underground-Künstlerin zum Star auch ihre ersten großen Chart-Erfolge und den Beginn ihrer Liebesbeziehung zur schwedischen Pop-Künstlerin Beatrice Eli. Der Erfolg und die Rolle der starken Frau, die Silvana von den Medien aufgedrückt bekommt, führen zum Zusammenbruch. Silvana zieht sich 2016 aus der Öffentlichkeit zurück, nutzt die Auszeit um sich als Künstlerin neu zu erfinden und wagt ein kraftvolles Comeback.

„Die rebellische Aggressivität des Hip-Hop muss nicht zwangsläufig mit der großen Machopose einhergehen. Sie kann auch feministische Werte propagieren, die lesbische Liebe preisen und für eine offene Gesellschaft eintreten. Damit ist die Rapperin Silvana Imam in Schweden zum Star avanciert.“ (Kino-Zeit)

Regie: Mika Gustafson, Olivia Kastebring, Christina Tsiobanelis, SE 2018, 91 min, DCP, OmU, FSK: beantragt

Donnerstag, 23.08. um 18 Uhr (OmU)
Freitag, 24.08. um 20.15 Uhr (OmU)
Sonntag, 26.08. um 20.15 Uhr (OmU)
Eintritt: 7 Euro / 6 Euro ermäßigt
Murnau-Filmtheater, Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden

Filmabende: Global Family

© imFilm Agentur + Vertrieb

Am 17. und 19. August 2018 zeigen wir in Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater den Kinofilm

Global Family

Familie Shaash lebt auf der ganzen Welt verteilt. Der Bürgerkrieg in Somalia, der im Jahr 1989 ausbrach, hat sie dazu gezwungen. Darunter ist auch Captan, der als Fußballspieler und Politiker Berühmtheit und Beliebtheit erlangte und kurz vor Ausbruch des Krieges nach Deutschland flüchten konnte, wo viele andere Schutzsuchende ebenfalls hingekommen sind. Plötzlich muss die Familienälteste, Imra (88), ihr Exil in Äthiopien verlassen. Ihre Enkelin Yasmin, die in Deutschland aufgewachsen ist, setzt alles daran, eine neue Heimat für Imra zu finden…

„Der Dokumentarfilm von Melanie Andernach und Andreas Köhler gibt dem heiß debattierten Thema Familienzusammenführung ein lebendiges Gesicht, geht in seinen Fragen aber weit über solche Aktualität hinaus.“ (epd-Film)

„So wirkt der von Klaviermusik untermalte GLOBAL FAMILY wie eine geerdete Variante zur breit angelegten Doku HUMAN FLOW von Ai Weiwei. Wo Weiwei das Schicksal Geflüchteter von oben festhielt, blicken Andernach und Köhler ihren Protagonisten schmucklos über die Schulter.“ (programmkino.de)

Gewinner „Bester Dokumentarfilm“ auf dem Max-Ophüls Festival 2018.

Regie: Melanie Andernach, Andreas Köhler, DE/CA/ET/IT 2018, 95 min, DCP, OmU, FSK: ab 0

Freitag, 17.8. um 18 Uhr (OmU)
Sonntag, 19.8. um 20.15 Uhr (OmU)
Eintritt: 7 Euro / 6 Euro ermäßigt
Murnau-Filmtheater, Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden

Filmgespräch bei exground: Meinungsfreiheit in der Türkei

30. exground filmfest: Länderschwerpunkt TürkeiWir freuen uns sehr,  beim exground filmfestival dabei zu sein, dass in diesem Jahr zum 30. Mal stattfindet. Unser Beitrag zum Länderschwerpunkt ist ein Filmgespräch zur Meinungsfreiheit in der Türkei, zu dem wir am 23.11. um 19.30 Uhr herzlich einladen.

Stellen Sie sich vor, Sie dürfen nicht sagen, was Sie denken, Sie werden für Ihre Ansichten inhaftiert und bestraft. In vielen Ländern ist es Menschen nicht möglich, das Recht auf Meinungsfreiheit auszuüben. Im einem Gespräch nach dem Filmprogramm berichtet eine Vertreterin von Amnesty International über die aktuelle Situation in der Türkei.

Donnerstag, 23.11. um 19.30 Uhr, nach dem Türkischen Kurzfilmprogramm und vor INFLAME.

Eintritt für den Film: 7 Euro / 6 Euro ermäßigt
Murnau Filmtheater, Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden

Filmabende: Die Wunde

Quelle: www.rivafilm.de

Wir zeigen in Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater am 14. und 17. September:

Die Wunde (The Wound)

Regie: John Trengove, ZA/DE/FR/NL 2017, 88 min, DCP, OmU, FSK: ab 16, mit Nakhane Touré, Bongile Mantsai, Niza Jay Ncoyini

Wiesbadener Erstaufführung: Xolani ist Fabrikarbeiter im südafrikanischen Queenstown, aber einmal im Jahr hat er einen anderen Job: Dann kehrt er in seine bergige Heimat zurück und hilft dabei, dass Teenager zu Männern werden. Als Caregiver begleitet Xolani die Heranwachsenden des Volkes Xhosa beim Ritual der Mannwerdung. Dieses Jahr gehört der Außenseiter Kwanda zur Gruppe, der aus der Großstadt kommt und den sein Vater für verweichlicht hält. Nach der Beschneidung müssen Kwanda und die anderen, weiß bemalt, für acht Tage in den Busch. Das Verhältnis zwischen dem jungen Mann und seinem Mentor – der heimlich schwul ist – hat unterschwellige Spannungen. Die Situation ist auch deswegen kompliziert, weil ein anderer Caregiver dabei ist: Xolanis ebenfalls homosexueller Kindheitsfreund Vija…

Pressestimmen:

„John Trengoves erster Spielfilm geht ein echtes Risiko ein. Gezeigt wird ein verstörendes Porträt des Aufeinandertreffens von kommunaler und persönlicher Identität.“ (The Hollywood Reporter)

„John Trengoves brutal-ehrliche, aber wunderschön gefertigte Studie über den Kampf zwischen unterschiedlichen Xhosa-Modellen von Männlichkeit wird Außenseitern die Augen öffnen – und manchen Südafrikanern auch.“ (Variety)

„In seinem ethnologisch angehauchten Männer-Drama Die Wunde verschafft uns John Trengove einen faszinierenden Einblick in die Stammesriten der Xhosa in Südafrika und erzählt von den Spannungen zwischen Tradition und Moderne.“ (filmstarts.de)

Donnerstag 14.09.2017, 18.00 Uhr
Sonntag 17.09.17, 20.15 Uhr

Eintritt: 7 € / 6 €
Murnau-Filmtheater, Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden