Radiosendung: „Frauen – Frauen?“ am 19.07.

Frauen – Frauen?:

Das wird das Thema der Radiosendung am 19. Juli sein. Wir werden mit Anna Engelhard (Mitglied der Amnesty International Themenkogruppe Menschenrechtsverletzungen an Frauen sowie Mitglied der  Wiesbadener Amnesty-Gruppe) über die Menschenrechtssituation der Frauen weltweit sprechen. Wir werden über Frauen im Iran sprechen,  aber auch in der Ukraine. Wir werden in den Sudan schauen und uns den Begriffen Anti-Feminismus/Femiziden nähern…..

Die Sendung läuft am Samstag, 19. Juli um 17 Uhr bei Radio Rheinwelle, zu empfangen auf folgenden Kanälen:

  • UKW in Wiesbaden und Mainz 92,5 Mhz
  • Kabel in Wiesbaden auf 99,85 Mhz, in Mainz 102,7 Mhz
  • DAB+ Kanal 12C im Rhein-Main-Gebiet zwischen Gießen und Odenwald/Wiesbaden und Hanau
  • Livestream unter www.radio-rheinwelle.de

Kino: „Before, Now & Then (Nana)“ am 29.,30.06. und 01.07.

NANA © trigon-film.org

In Zusammenarbeit mit dem Murnau-Filmtheater präsentieren wir den Film:

Before, Now & Then (Nana)

Indonesien: Nanas Mann ist in den politischen Wirren verschollen. Sie findet Zuflucht bei einem reichen Sundanesen, doch nachts holen sie die Erinnerungen ein. Durch eine heilsame Begegnung gelingt es ihr, sich aus dem engen bürgerlichen Korsett zu befreien. Kamila Andini betrachtet die Emanzipation der Frau in diesem berauschenden Film im Spiegel der Geschichte. Das Berlinale-Highlight wurde mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet. Weiterlesen

Kino: „Hive“ am 10. November

Filmszene aus Hive © jip film & verleih

Im Rahmen von WIR in Wiesbaden 2022 und in Zusammenarbeit mit dem
Murnau-Filmtheater zeigen wir den Film:

Hive

Fahrije hat ihren Mann verloren, und im Kampf ums Überleben gewinnt sie ihre Freiheit.

Fahrijes Ehemann gilt seit Kriegsende als vermisst – wie viele Männer in ihrem Dorf im Kosovo. Zusätzlich zur Ungewissheit hat die Familie auch finanzielle Sorgen. Als die Bienen, die sie züchten, kaum noch Honig geben, beschließt Fahrije, den Führerschein zu machen und mit hausgemachtem Ajvar, einer Paprikapaste, Geld in der Stadt zu verdienen. Weiterlesen

Kino: „Die Unbeugsamen“ 17. und 18. und 19.03.22

Frauen an die Spitze – Die Grünen setzen mit einem komplett weiblichen Parteivorstand 1984 ein politisches Signal: v.l.n.r. Heidemarie Dann, Annemarie Borgmann, Antje Vollmer, Erika Hickel, Waltraud Schoppe, Christa Nickels ©Majestic/picture_alliance-SvenSimon

Gemeinsam mit dem Soroptimist International Club Wiesbaden und dem Murnau-Filmtheater präsentieren wir:

Die Unbeugsamen

„Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie alleine den Männern überlassen könnte.“                      (Käte Strobel, Bundesministerin 1966-1972)

DIE UNBEUGSAMEN erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung. Weiterlesen

Kino: “Woman” am 16. Dezember

EMEYE Eglantine © VERSHININ Dimitri

60 Jahre Amnesty International Filmreihe im Murnau-Filmtheater
In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater und dem Soroptimist Internationl Deutschland Club Wiesbaden zeigen wir:

WOMAN – 2000 FRAUEN. 50 LÄNDER. 1 STIMME

WOMAN bietet den Frauen dieser Welt einen Ort für ihre Stimme: Emotionen, Träume, Hoffnungen.

In WOMAN erzählen Frauen ihre rührenden, bemerkenswerten und anregenden Geschichten. Sprechen von Mutterschaft, Bildung, Sexualität, Ehe oder finanzieller Unabhängigkeit. Über tabuisierte Themen wie Menstruation und häusliche Gewalt. Hunderte Geschichten kommen so zusammen. Von Staatschefinnen und Bäuerinnen, von Schönheitsköniginnen und Busfahrerinnen. Geschichten von Frauen aus den abgeschiedensten Regionen der Welt und aus den modernsten Metropolen. WOMAN ist es so gelungen, ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, was es in der heutigen Welt bedeutet, eine Frau zu sein. So hat man Frauen noch nie gehört. Weiterlesen

Kino: „Die Unbeugsamen“ 18. und 19.09. und am 08., 09. und 10.10.

Frauen an die Spitze – Die Grünen setzen mit einem komplett weiblichen Parteivorstand 1984 ein politisches Signal: v.l.n.r. Heidemarie Dann, Annemarie Borgmann, Antje Vollmer, Erika Hickel, Waltraud Schoppe, Christa Nickels ©Majestic/picture_alliance-SvenSimon

Mit dem Murnau-Filmtheater als Kooperationspartner zeigen wir:

Die Unbeugsamen

„Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie alleine den Männern überlassen könnte.“                      (Käte Strobel, Bundesministerin 1966-1972)

DIE UNBEUGSAMEN erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung. Weiterlesen