Kuba-Abend am 16.10.

Kuba-Abend mit Infos, Musik und Tanz

Seit gut einem Jahr setzen sich die Mitglieder der Amnesty International Gruppe Wiesbaden für die Freilassung der kubanischen Eheleute Donaida Pérez Paseiro und Loreto Hernández García, beide Yoruba Priester und seit Juli 2021 gewaltlose politische Gefangene, ein.

Um auf ihre Situation aufmerksam zu machen, laden wir herzlich zu einem Abend mit Informationen, Live-Musik und Salsa ein. Gaby Stein, Sprecherin der Kubaexperten von Amnesty, spricht über die aktuelle Lage der Menschenrechte in Kuba. Auch über die Situation des inhaftierten Ehepaars wird informiert werden. Walter Aulmann, Kubaexperte von Amnesty, berichtet anhand eines Diavortrages von einer Radreise durch Kuba, mit vielen Details zu Land und Leuten.

Anschließend gibt es einen kurzen Salsa Crashkurs, sodass die BesucherInnen danach zu der mitreißenden Live-Musik des kubanischen Duos „Los Chuchy“ (Gitarre, Klarinette, Gesang) ausgelassen tanzen können.

16.10.2025, 18:30 Uhr
Studio ZR6, Zietenring 6, 65195 Wiesbaden

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Getränke und Snacks können vor Ort erworben werden.

logo

 

Oper „Fidelio“ im hessischen Staatstheater Wiesbaden am 24.11. und 01.12.

© Foto: Max Borchardt

Wir freuen uns sehr darüber unsere Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Wiesbaden auch unter der neuen Leitung fortsetzen zu können:

Fidelio

Unerschütterliche Hoffnung treibt Leonore dazu an, alles auf sich zu nehmen, um ihren Ehemann Florestan zu retten. Er hatte es gewagt, die Wahrheit über den Machtmissbrauch in seinem Land auszusprechen – und war daraufhin im Gefängnis verschwunden. Ludwig van Beethovens einzige Oper ist viel mehr als die Geschichte einer aufopferungsbereiten Gattin. Das Schicksal von Florestan steht für alle politisch Verfolgten, die im Lichte und die im Dunkeln. Aber Beethoven belässt es nicht bei der Schilderung des Unrechts: Verkörpert durch Leonore stellt er der wirkenden Macht die Kraft der Menschlichkeit entgegen. Seit über 200 Jahren hält die Musik dieser großen Befreiungsoper den Glauben daran am Leben, dass Utopien verwirklichbar sind. Weiterlesen

Oper: „Aus einem Totenhaus“ Premiere am 30.04.

Hessisches Staatstheater Wiesbaden Grosses Haus © Rafael Neff

Wir freuen uns sehr unsere Kooperation mit dem hessischen Staatstheater Wiesbaden fortsetzen zu können. Von April bis Juli im Rahmen der Aufführungen der Oper:

Aus einem Totenhaus

Leoš Janáček (1854 – 1928)
Oper in drei Akten
In tschechischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln.
Libretto: vom Komponisten, nach »Aufzeichnungen aus einem Totenhaus« (1861 – 1862) von Fjodor M. Dostojewski
Uraufführung: 1930 in Brünn.

Leoš Janáček gilt mittlerweile als einer der bedeutendsten Opernkomponisten überhaupt.Zur Vorlage für seine letzte Oper wählte Janáček Fjodor Dostojewskis »Aufzeichnungen aus einem Totenhaus«.  Dieser verarbeitete darin die erschütternden Erlebnisse seiner Verhaftung und Verbannung in die russische Katorga.

Weiterlesen

„Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen“ Podiumsdiskussion zur Lage der Menschenrechte weltweit am 30.04.

»Key Visual« der Internationalen Maifestspiele 2023                   Gestaltung: formdusche.de

In Zusammenarbeit mit dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden laden wir zum Start der Internationalen Maifestspiele 2023 ein:

„Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen“
Gespräch und Diskussion zur aktuellen Situation sowie möglicher Entwicklungen der Meinungs- und Pressefreiheit weltweit

»Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen«, singen die vom imperialistischen Babylon Gefangenen in Verdis berühmtem Chor aus »Nabucco« und in Leoš Janáčeks »Aus einem Totenhaus« wird der Protagonist Gorjantschikoff als politischer Gefangener in ein russisches Gefangenenlager verbannt.

Sehen Sie hier die Aufzeichnung der Veranstaltung:

Weiterlesen

Aktion zur Oper „Fidelio“ mit dem hessischen Staatstheater Wiesbaden

Hände halten Fotos von Menschen, die in Syrien verschwunden sind © Amnesty International

Auch im Januar setzen wir unsere Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Wiesbaden fort:

Fidelio

Letzte Chance die Neuinszenierung der Oper von Ludwig van Beethoven im hessischen Staatstheater zu sehen haben Sie  am 08. Januar 2023 um 18:00 Uhr.

Unerschütterliche Hoffnung treibt Leonore dazu an, alles auf sich zu nehmen, um ihren Ehemann Florestan zu retten. Er hatte es gewagt, die Wahrheit über den Machtmissbrauch in seinem Land auszusprechen – und war daraufhin im Gefängnis verschwunden. Ludwig van Beethovens einzige Oper ist viel mehr als die Geschichte einer aufopferungsbereiten Gattin. Das Schicksal von Florestan steht für alle politisch Verfolgten, die im Lichte und die im Dunkeln. Aber Beethoven belässt es nicht bei der Schilderung des Unrechts: Verkörpert durch Leonore stellt er der wirkenden Macht die Kraft der Menschlichkeit entgegen. Seit über 200 Jahren hält die Musik dieser großen Befreiungsoper den Glauben daran am Leben, dass Utopien verwirklichbar sind.

Weiterlesen

Aktion zur Oper „Fidelio“ mit dem hessischen Staatstheater Wiesbaden

Hände halten Fotos von Menschen, die in Syrien verschwunden sind © Amnesty International

Auch im Novemer setzen wir unsere Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Wiesbaden fort:

Fidelio

Eine Neuinszenierung der Oper von Ludwig van Beethoven, mit Premiere am 16. Oktober 2022.

Unerschütterliche Hoffnung treibt Leonore dazu an, alles auf sich zu nehmen, um ihren Ehemann Florestan zu retten. Er hatte es gewagt, die Wahrheit über den Machtmissbrauch in seinem Land auszusprechen – und war daraufhin im Gefängnis verschwunden. Ludwig van Beethovens einzige Oper ist viel mehr als die Geschichte einer aufopferungsbereiten Gattin. Das Schicksal von Florestan steht für alle politisch Verfolgten, die im Lichte und die im Dunkeln. Aber Beethoven belässt es nicht bei der Schilderung des Unrechts: Verkörpert durch Leonore stellt er der wirkenden Macht die Kraft der Menschlichkeit entgegen. Seit über 200 Jahren hält die Musik dieser großen Befreiungsoper den Glauben daran am Leben, dass Utopien verwirklichbar sind.

Weiterlesen