Kino: „Googoosh – Made of Fire“ am 06. und 08.03.

© mindjazz pictures

Zum Internationalen Frauentag und in Zusammenarbeit mit dem frauen museum wiesbaden und dem Murnau-Filmtheater zeigen wir:

Googoosh – Made of Fire

Die iranische Sängerin Googoosh erzählt in diesem Porträt von ihrer außergewöhnlichen, mehr als 50 Jahre umspannenden Karriere als Sängerin, Schauspielerin und Aktivistin und von ihrer jahrzehntelangen Verfolgung in ihrer eigenen Heimat. Dort musste sie 21 Jahre lang unter härtesten Repressionen leben, bis ihr schließlich die Ausreise gelang und sie fortan im Exil eine Stimme des Widerstandes wurde. Weiterlesen

Kino: „Bettina“ am 19., 21. und 27.05.2022

Bettina Wegner © Werner Popp

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir den Film:

Bettina

Mitte der 1970er Jahre halten es viele Widerstandskämpfer*innen nicht mehr in der DDR aus und reisen aus. Doch die Liedermacherin Bettina Wegner will in ihrer Heimat bleiben und denkt nicht an eine Ausreise. Sie wird oft auf „Kinder“, das populärste ihrer zahlreichen Lieder, reduziert, oder auf die Zusammenarbeit mit Joan Baez. Lutz Pehnert beleuchtet in seiner Dokumentation darüber hinaus das Leben und politische Engagement der Ausnahmekünstlerin, strukturell angelehnt an ihr Lied „Über Gebote“ von 1980. Weiterlesen

Kino: „Chichinette – wie ich zufällig Spionin wurde“ am 19. und 20. September

Marthe Cohn © 2020 missing films

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir am 19. und 20. September den  Film:

Chichinette – wie ich zufällig Spionin wurde

Die bisher kaum bekannte Geschichte von Marthe Cohn alias Chichinette

Die Lebensgeschichte von Marthe Cohn ist außergewöhnlich und doch bis heute kaum bekannt: In den Kriegswirren entscheidet sich die französische Jüdin alias Chichinette („kleine Nervensäge“), als Spionin der Alliierten in Nazi-Deutschland ihr Leben aufs Spiel zu setzen. Ihre Mission gelingt, doch nach dem Krieg redet sie 60 Jahre lang mit niemandem über ihre Heldentaten. Heute, im Alter von 99, bereist sie mit fast manischem Eifer die Welt, um endlich ihre Geschichte mit der Allgemeinheit zu teilen und die jüngeren Generationen an die Gräuel des Nationalsozialismus zu erinnern. Weiterlesen