Informationsabend: „Bienvenido Rovin Lourido“ am 04.11.

Friedensgemeinde San José de Apartadó Quelle: Fundación Musol.

Wir laden Sie herzlich zum Informationsabend ein:

Bienvenido Rovin Lourido

Seit 15 Jahren setzt sich Amnesty International Wiesbaden für die Friedensgemeinde  San José de Apartadó* im äußersten Norden von Kolumbien ein.

Die Region ist seit Jahrzehnten in einem blutigen Konflikt heiß umkämpft, an dem sowohl  illegale Akteure – rechtextreme Paramilitärs, Drogenkartelle und ehemals linke Guerilleros –  als auch das staatliche Militär beteiligt sind. Es geht um das Land, Bodenschätzer und Kokain. In diesem Milieu von Unterdrückung und Gewalt beharrt die Friedensgemeinde seit nun bald 30 Jahren auf strikter Neutralität und radikalem Pazifismus – eine Haltung, die schon viele  ihrer Mitglieder mit dem Leben bezahlen mussten.  Weiterlesen

Kuba-Abend am 16.10.

Kuba-Abend mit Infos, Musik und Tanz

Seit gut einem Jahr setzen sich die Mitglieder der Amnesty International Gruppe Wiesbaden für die Freilassung der kubanischen Eheleute Donaida Pérez Paseiro und Loreto Hernández García, beide Yoruba Priester und seit Juli 2021 gewaltlose politische Gefangene, ein.

Um auf ihre Situation aufmerksam zu machen, laden wir herzlich zu einem Abend mit Informationen, Live-Musik und Salsa ein. Gaby Stein, Sprecherin der Kubaexperten von Amnesty, spricht über die aktuelle Lage der Menschenrechte in Kuba. Auch über die Situation des inhaftierten Ehepaars wird informiert werden. Walter Aulmann, Kubaexperte von Amnesty, berichtet anhand eines Diavortrages von einer Radreise durch Kuba, mit vielen Details zu Land und Leuten.

Anschließend gibt es einen kurzen Salsa Crashkurs, sodass die BesucherInnen danach zu der mitreißenden Live-Musik des kubanischen Duos „Los Chuchy“ (Gitarre, Klarinette, Gesang) ausgelassen tanzen können.

16.10.2025, 18:30 Uhr
Studio ZR6, Zietenring 6, 65195 Wiesbaden

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Getränke und Snacks können vor Ort erworben werden.

logo

 

Radiosendung: „Aktuelle Entwicklungen in Kuba“ am 11.10.

In der Radiosendung am Samstag, 11.10.25, 17 Uhr bei Radio Rheinwelle

wird uns Connie Lauter, Mitglied der Wiesbadener Amnesty International Gruppe, über die aktuellen Entwicklungen in Kuba berichten. Seit gut einem Jahr setzen sich die Mitglieder der Amnesty International Gruppe Wiesbaden für die Freilassung der kubanischen Eheleute Donaida Pérez Paseiro und Loreto Hernández García, beide Yoruba Priester und seit Juli 2021 gewaltlose politische Gefangene, ein. Weiterlesen

Kino: „Die Möllner Briefe“ am 26. und 27.09.

© Copyright: inselfilm produktion

Im Rahmen der Hessischen Dokumentarfilmtage und In Zusammenarbeit mit dem Murnau-Filmtheater, den Omas gegen Rechts Wiesbaden, dem Ausländerbeirat Wiesbaden und dem Evangelischen Dekanat Wiesbaden zeigen wir:

Die Möllner Briefe

Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Mölln die Leben von İbrahim Arslan und seiner Familie. Der damals siebenjährige İbrahim überlebte, verlor aber seine Schwester, seine Cousine und seine Großmutter. Die Stadt Mölln erhielt Hunderte Briefe mit Solidaritätsbekundungen, von denen aber fast drei Jahrzehnte niemand Notiz nahm. Weiterlesen

Kino: „Das deutsche Volk“ am 05. und 06.09.

© rise and shine cinema

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater, den Omas gegen Rechts Wiesbaden und dem Ausländerbeirat Wiesbaden zeigen wir den Film:

Das Deutsche Volk

In der Nacht des 19. Februar 2020 reißt ein rassistischer Anschlag in Hanau neun junge Menschen aus dem Leben. Ein ganz normaler Abend endet in einem Alptraum – für ihre Familien, ihre Freund*innen und eine ganze Stadt.DAS DEUTSCHE VOLK erzählt die Geschichte dieses Verbrechens aus der Perspektive der Hinterbliebenen und
Überlebenden. Es geht um Schmerz, Wut und den langen Schatten, den eine solche Tat wirft. Welche direkten und langfristigen Folgen hat der Anschlag für die Menschen – und für Hanau? Und was sagt er über Deutschland aus? Weiterlesen

Kino „Bitter Gold“ am 21. und 22.08.

© jip film & verleih

In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir den Film:

Bitter Gold

In der endlosen Weite der Atacama-Wüste träumt die junge Carola von einem Leben am Meer. Doch der harte Alltag in einer illegalen Mine und ein tödliches Geheimnis stellen alles infrage. Als ihr Vater bei einem Schusswechsel schwer verletzt wird, muss Carola kämpfen: gegen die Männerwelt, ihre Angst – und für ihren Traum. Weiterlesen