Radiosendung: „Migration“ am 26.10.

Das Bild zeigt mehrere Menschen mit Protestplakaten

„Herz statt Hetze:“ Demonstration in Berlin gegen Rassismus, Ausgrenzung und Rechtsextremismus (3. Februar 2024). © IMAGO / Virginia Garfunkel

Bund und Länder diskutieren über die Auslagerung von Asylverfahren.  Unser Fazit: Die Bundesregierung sollte der Auslagerung von Asylverfahren eine klare Absage erteilen. Wer in Europa Schutz sucht, der sollte ihn auch hier erhalten. Auslagerung von Asylverfahren führt zu willkürlichen Inhaftierungen und unzureichendem Rechtsschutz

Radiosendung zum Thema Migration

Das Thema Migration ist zurzeit in aller Munde, in erster Linie geht es dabei um Fragen der finanziellen Begrenzung. Aus dem Fokus gerät dabei der Mensch, der aus seiner Heimat flieht oder vertrieben wird und Hilfe benötigt.

Deshalb haben wir uns in unserer Radiosendung am 26.10. mit Bettina Lehmann, Mitglied des Wiesbadener Flüchtlingsrats über die Aufgaben des Flüchtlingsrats unterhalten und über dessen Möglichkeiten, Geflüchteten zu helfen.

Die Sendung zum Nachhören:

Die Sendung lief am Samstag, 26.Oktober um 17 Uhr bei Radio Rheinwelle, zu empfangen auf folgenden Kanälen:

  • UKW in Wiesbaden und Mainz 92,5 Mhz
  • Kabel in Wiesbaden auf 99,85 Mhz, in Mainz 102,7 Mhz
  • DAB+ Kanal 12C im Rhein-Main-Gebiet zwischen Gießen und Odenwald/Wiesbaden und Hanau
  • Livestream unter www.radio-rheinwelle.de