In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir den Film:
Rabia – Der verlorene Traum
Von dem Versprechen eines besseren Lebens gelockt, verlassen die 19-jährige Französin Jessica und ihre beste Freundin Laïla ihre Heimat, um sich in Syrien dem Islamischen Staat anzuschließen. In Raqqa angekommen, werden Pässe, Handys, Schmuck und Kleidung konfisziert und die Frauen in eine „Madafa“ geführt, ein Haus, das für zukünftige Ehefrauen von IS-Kämpfern bestimmt ist. Gemeinsam mit Frauen aus verschiedenen Ländern unterwerfen sie sich strengen Regeln, beten, und huldigen den Kämpfern sowie deren vermeintlichen Siegen. Doch als der Mann, dem Jessica und Laïla als Ehefrauen versprochen waren, im Kampf fällt, ändert sich ihr Schicksal abrupt. Die charismatische Madame, die das Haus mit eiserner Hand leitet, hat Jessica, die inzwischen den Namen Rabia trägt, ins Visier als ihre mögliche Nachfolgerin genommen. Während der Druck auf sie wächst, muss Rabia sich entscheiden, welches Leben sie führen will.
Mareike Engelhardt hat für ihren Debütfilm jahrelang recherchiert, mit aus der Hölle zurückgekehrten Frauen gesprochen. Manche bereuten, viele aber hingen weiter ihrer mörderisch selbstgerechten Ideologie an. Sie waren Bräute der „Gotteskrieger“ des Islamischen Staates (IS).
Die UN schätzt die Männer und Frauen aus dem Westen, die sich dem IS angeschlossen haben, auf über 42.000. Allein aus Deutschland über tausend, jeder zehnte eine Frau. Ihr Leben in der Heimat war meist schon trostlos, das im IS ist die Hölle. Sie werden zu Opfern und Täterinnen. Wie Rabia.
Regie: Mareike Engelhardt, FR/DE/BE 2024, 94 min, DCP, DF oder OmU, FSK: beantragt, mit Megan Northam, Lubna Azabal, Natacha Krief
„Rabia ist eine komplexe Frauenfigur, wie man sie selten im Kino sieht: Bei ihr schlägt Verletzlichkeit und Enttäuschung in Hass um und entfaltet erst dann ihre ganze Kraft. Rabia“ ist so aufwühlend wie erschreckend.“ (filmstarts.de)
„Es ist ein anrührender, ein aufrüttelnder, ein schmerzhafter Film, den Engelhardt erschaffen hat.“ (programmkino.de)
Eintritt 9 € / 8 €
Murnau-Filmtheater, Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden
Tickets hier kaufen: Donnerstag 6.2., 20:15 OmU
Tickets hier kaufen: Freitag, 7.2., 17:30 DF
Tickets hier kaufen: Samstag, 8.2., 20:15 DF